Familien- und Jugendberatung als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu Familien- und Jugendberatung, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich Familien- und Jugendberatung, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Familienberater Fernlehrgang beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
Familien- und Jugendberatung im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Familien- und Jugendberatung, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Familienberater Fernlehrgang vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema Familien- und Jugendberatung genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Familien und Jugendberatung
Der pädagogische Bereich und gerade eine Jugendberatung Ausbildung bietet allen Teilnehmern, die gerne mit Jugendlichen arbeiten, professionell und im gesetzlichen Rahmen Grundkenntnisse zu erlangen oder bestehendes Wissen zu spezialisieren oder zu vertiefen. Die Familien- oder Jugendberater Schulung ist aber auch fern der Arbeitswelt eine gute Möglichkeit, sein eigenes Kind besser zu verstehen und die Beziehung festigen zu können.
Inhalte einer Jugendberatung Ausbildung
Themen solcher Schulungen hängen selbstverständlich stark von der Spezialisierung ab. Familienberater werden dementsprechend mit einer größeren Bandbreite von Informationen versorgt. Aber ganz gleich, ob Familien- oder Jugendberatung, die folgenden Grundkompetenzen werden in allen Bereichen vermittelt:
- Gesetzliche Anforderungen und Auflagen
- Grundlagen der Erziehungs- und Familienberatung
- Das Familiensysteme
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Kooperationen und fachdienstliche Aufgaben
- Beratungen korrekt durchführen
- Beratung als Therapie
- Grundlagen systemischer Familientherapie
- Psychoanalytisch-Systemische Beratungskonzepte
- Beratungsmethoden
- Gewaltstatistiken
- Körperliche, psychische und sexuelle Gewalt
- Umgang mit Opfer und Täter
- Paarberatung
- Akute Krisenberatung
- Kinder- und Elterncoaching
- Übungen zu Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Nähe und Distanz
- Selbsterfahrungen analysieren und reflektieren
Natürlich sollten Teilnehmer unbedingt beachten, dass die Inhalte von Bildungsträger zu Bildungsträger unterschiedlich sein können.
Es kommt immer darauf an, welche Jugend- oder Familientherapie angeboten werden soll oder ob es sich beispielsweise lediglich um die private Wissensaneignung handelt.
Einsatzbereiche von Familien- und Jugendberatern
Als wichtiger Teil ihrer Arbeit kümmern sich Familien- oder Jugendberater intensiv um solche Fälle, in denen Jugendliche zu Opfern wurden oder aber um Familien mit gestörter Kommunikations- oder Verständnisebene.
Mit speziellen Weiterbildungen oder geprüfter Sach- und Fachkunde kann ein solcher Berater auch Gutachten oder Diagnoseberichte erstellen. Auch das Jugendamt schickt Familien in ein solches Coaching, wenn keine weitere Option besteht.
Welche Voraussetzungen müssen für Jugendberater erfüllt werden?
Die Arbeit als oder die Berufsbezeichnung "Therapeut" ist in Deutschland nicht geschützt. Somit kann sich grundsätzlich jeder als Therapeut betiteln, ohne Abschlüsse nachweisen zu müssen.
n der Praxis sollte selbstverständlich eine Jugendberatung Ausbildung absolviert werden, bevor ein Teilnehmer als Jugendberater auftritt. Persönliche Voraussetzungen ergeben sich aus den Inhalten und dem Berufsbild:
Teilnehmer sollten in jedem Fall körperlich und psychisch belastbar sein, ein starkes Interesse an Menschen (oder Jugendlichen) empfinden und in der Kommunikation sicher und stark sein.
Berufliche Perspektiven in der Familientherapie
Nach einer Jugendberatung Ausbildung können tiefer gehende Seminare und Weiterbildungen besucht werden, um die eigene Fachkompetenz zu stärken.
Gerade in der Familientherapie sind zusätzliche Ausbildungen sinnvoll um sich auf alle Teile der Familie seriös und sicher einstellen zu können. Jugendberater können auch ein Studium im Bereich Psychologie oder Pädagogik starten, wenn die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Was verdient ein Familien- oder Jugendberater
Der Verdienst im Beraterbereich hängt von der Art der Anstellung ab, welche Berufserfahrung vorhanden ist und inwieweit Spezialisierungen und Zertifikate erlangt wurden. Ein angestellter Therapeut in der Beratung und Unterstützung von Familien und Jugendlichen wird mit 2.500,00 EUR - 4.600,00 EUR brutto im Monat entlohnt. Bei Teilnehmern, die sich selbstständig machen wollen, hängt der Verdienst von Arbeitszeit, Region, Stundensatz und Ausgaben ab und kann pauschal nicht beziffert werden. *Kosten und Dauer der Seminare und Schulungen Eine Jugendberatung Ausbildung oder Schulung dauert in der Regel zwei bis sechs Monate, abhängig von den Inhalten. Auch die Preise sind in einem Rahmen von 500,00 EUR bis hin zu 4.500 EUR weit gestreut.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Familien- und Jugendberatung finden Sie 38 Kurse in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe