MBA, Master of Business Administration als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu MBA, Master of Business Administration, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich MBA, Master of Business Administration, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Fernstudium MBA Management im Akademievergleich beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
MBA, Master of Business Administration im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich MBA, Master of Business Administration, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Fernstudium MBA Management im Akademievergleich vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema MBA, Master of Business Administration genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

MBA Programme
Der MBA ist im Wirtschaftssektor in aller Munde. Das postgraduale Managementstudium
Master of Business Administration ist begehrt, schließlich deckt es sämtliche Managementfunktionen ab.
Was ist der MBA?
Der Masterstudiengang MBA wird seit dem Bologna-Prozess an europäischen Hochschulen in der zweiten Stufe des Studiensystems eingeordnet. In der Regel geht dem MBA also ein erster Studienabschluss voraus. Neben generalistischen MBA-Programmen haben sich auch Programme mit Spezialisierungen entwickelt. Sie setzen den Schwerpunkt auf einzelne
Managementdisziplinen.
Ein
MBA-Vollzeitstudium dauert im Regelfall zwischen
einem und zwei Jahren. Da die Nachfrage unter berufstätigen Akademikern wächst, wird das
MBA-Studium jedoch häufig als
berufsbegleitendes Studium in Form eines
Teilzeitstudiums oder eines
Fernstudiums angeboten. In dieser Form kann das Studium bis zu drei Jahre dauern.
Für wen eignet sich ein MBA-Fernstudium?
Das generalistische Managementstudium zielt in erster Linie auf
Ingenieure-,
Geistes- und
Naturwissenschaftler,
Juristen und
Mediziner ab, die sich
für Managementpositionen qualifizieren wollen. Die Zulassungsbedingungen zum MBA sind jedoch nicht einheitlich geregelt. Meist wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgesetzt sowie einige Jahre Berufserfahrung. An manchen Hochschulen werden jedoch auch Bewerber ohne abgeschlossenes Studium zugelassen, sofern sie über
nachweisbare Managererfahrung verfügen. Viele MBA-Studierende haben ein Fernstudium gewählt, da es zwei wichtige Vorteile aufweist:
- Man muss keinen Wohnortwechsel vornehmen oder unter Umständen weite Strecken zur Uni pendeln.
- Man kann die Studienzeit frei einteilen, ist also zeitlich und räumlich flexibel.
Wie lange dauert ein MBA-Fernstudium?
Die Dauer eines MBA-Fernstudiums hängt von mehreren Faktoren ab und unterscheidet sich zudem je nach
Business School oder
Hochschule. Darüber hinaus hängt ist die Dauer eines Fernstudiums immer auch von der Disziplin eines jeden Studierenden ab.
18 bis 30 Monate könnte man als Richtwert für die
Dauer eines MBA-Fernstudiums ansehen. Manche Fernstudienprogramme machen allerdings zeitliche Vorgaben, bis wann eine Aufgabe erledigt sein muss.
Was kostet ein MBA-Studium?
Als Weiterbildungsprogramme werden MBA-Studiengänge mittels Studiengebühren finanziert. Diese Gebühren variieren je nach Anbieter und können im deutschsprachigen Raum
zwischen 1.000 und 60.000 Euro für die gesamte Studiendauer liegen.
Tipps zur Auswahl des richtigen MBA-Fernstudiums
Bevor man sich zu einem MBA-Fernstudium entschließt, sollte man sich im Vorfeld einige Fragen stellen:
- Wie häufig muss man bei Präsenzzeiten zum Studienort reisen?
- Wie gelangt man an Fachliteratur? Gibt es Unibibliotheken in der Nähe?
- Welche Möglichkeiten hat man, um mit anderen Studierenden oder Tutoren in Kontakt zu treten?
- Wie und wann erhält man als Studierender Feedback zu eingereichten Unterlagen?
- Welchen Ruf genießt die Bildungseinrichtung, an der man seinen MBA absolviert?
MBA-Fernstudiengänge einfach finden
Fortbildung24 bietet eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über MBA-Programme zu verschaffen. Suchen Sie hier nach passenden Bildungsangeboten und vergleichen Sie die MBA-Programme bequem miteinander.
Das passende MBA-Programm ist nicht dabei? Der Kurs-Assistent von Fortbildung24 hilft Ihnen gerne weiter und recherchiert weitere Angebote im Bereich MBA – kostenfrei und unverbindlich. Fordern Sie heute noch weitere Informationen zum Fernstudium MBA an!
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in MBA, Master of Business Administration finden Sie 18 Kurse in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe