Fotokurse, Fotografie Meisterkurse als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu Fotokurse, Fotografie Meisterkurse, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich Fotokurse, Fotografie Meisterkurse, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Fernlehrgänge für Fotografen beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
Fotokurse, Fotografie Meisterkurse im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Fotokurse, Fotografie Meisterkurse, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Fernlehrgänge für Fotografen vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema Fotokurse, Fotografie Meisterkurse genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Fotokurse und Fotoworkshop
Mit der Einführung der Digitalfotografie wuchs die Zahl der Amateur-Fotografen, die Ihr Wissen und Können mit einem Fotokurs vertiefen möchten. Akademien entwickeln daher speziell ausgerichtete Seminare für Laien und Profis. Während sich Hobbyfotografen meist für die Grundlagen der Fotografie interessieren oder Bildbearbeitung lernen möchten, wollen ausgebildete Fotografen die passende Meisterschule für Fotografie finden, um Fotografenmeister zu werden.
Meisterkurse Fotografie
Der Fotografiemarkt ist hart umkämpft und fordert daher ständige Weiterbildung. Wer ein eigenes Fotostudio betreibt, ist gut beraten, den Fotografenmeister zu machen, da ein Meistertitel auch in diesem Metier sehr angesehen ist.
Um zur
Meisterprüfung im Fotografen-Handwerk zugelassen zu werden, muss man eine erfolgreiche Gesellenprüfung vorweisen. Der Besuch einer Meisterschule zur
Vorbereitung der Meisterprüfung ist nicht vorgeschrieben, gilt aber als sehr sinnvoll.
Im Fotografenmeisterkurs werden verschiedene Themen der Fotografie aufgegriffen und ausführlich erläutert bzw. trainiert. Der Austausch mit anderen Teilnehmern und mit den erfahrenen Lehrern ist dabei sehr wichtig. Neben den fachlichen Themen erlernen die Meisterkurs-Teilnehmer betriebswirtschaftliche und arbeitspädagogische Grundlagen kennen.
Beispielhafte Inhalte des Meisterkurses für Fotografie sind:
- Porträtaufnahmen, Modeaufnahmen, Werbeaufnahmen, wissenschaftliches Fotografieren
- Aus- und Weiterverarbeitung von Aufnahmen
- Einsatz von Licht und Filter
- Digitale und analoge Fotografie
- Kundenberatungen durchführen
- Marketingmaßnahmen
- Materialbeschaffung und -lagerung
- Ermittlung betrieblicher Kosten
- Rechtliche Grundlagen
Fotoworkshops Produktfotografie
Produktfotografie ist ein weites Feld. So gibt es Spezialisten für Food-Fotografie, Innenarchitektur, Architektur im Allgemeinen, Non-Food und vieles mehr.
In einem Fotoworkshop für Produktfotografie lernen Fotoprofis mit den besonderen Anforderungen des Metiers umzugehen und die Produkte ins richtige Licht zu stellen. Welcher Sichtwinkel bzw. Kameraposition ist bei welchem Produkt der perfekt? Welches Objektiv? Wie sieht es mit der richtigen Ausleuchtung aus? Welche Accessoires ergänzen das Produkt optimal? Und nicht zuletzt: Die Nachbearbeitung des Bildmaterials.
Gerade in den Ballungsräumen wie Berlin, München und Hamburg gibt es viele talentierte Fotografen und häufig zu wenige (lukrative) Aufträge. Nur wer sich einen Namen "in der Szene" macht, kann überdurchschnittliches Honorar erreichen. Nur mit Portraitfotografie und Babyfotografie ist es schwer, den Lebensunterhalt zu bestreiten. Eine Spezialisierung auf ein Fachgebiet (Produktfotografie, Event-Fotografie, etc.) ist deshalb ratsam.
Fotokurs und Fotoworkshop für Amateure
Im privaten Bereich sind Fotoworkshops, welche über mehrere Tage dauern, eher selten. In der Regel nehmen Fotokurse für Laien maximal einen Tag in Anspruch. Erfahrene Lehrer vermitteln den Fotografie-Interessierten die Grundlagen gelungener Fotografie und trainieren mit den Kursteilnehmern einzelne Aufgabenstellungen. Auch im Hobby-Fotografie-Bereich können spezielle Kurse belegt werden, die den Einzelnen in die Werbefotografie, Porträtfotografie, Tierfotografie oder Produktfotografie einweisen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Fotokurse, Fotografie Meisterkurse finden Sie 3 Kurse in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe