
Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik als Fernstudium?
Spielen Sie mit dem Gedanken eine Fortbildung zum Industriemeister zu machen? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall mit den Möglichkeiten der Fernlehre befassen. Durch moderne Lernmethoden können Sie bequem und einfach von zuhause aus lernen. Erreichen Sie Ihren Abschluss zum Industriemeister Elektrotechnik berufsbegleitend.
Was kostet ein Fernlehrgang zum Industriemeister Elektrotechnik?
Die Kosten einer Industriemeister Weiterbildung können von Akademie zu Akademie sehr unterschiedlich sein. Gerade bei Fernlehrgängen kommt es hier speziell auf die Art und Weise des Unterrichts an. Sie können mit Kursgebühren von 4.000,- bis 6.000,- € rechne. Hinzu kommen in der Regel noch weitere Kosten für Unterrichtsmaterial und Lernmittel. Außerdem werden die Prüfungsgebühren immer extra von der IHK berechnet. Dafür werden noch einmal ca. 700,- € fällig.
Erkundigen Sie sich am besten bereits vorab, ob eine Förderung durch das
Aufstiegs-BAföG möglich ist.
Wie lange dauert ein Fernlehrgang zum Industriemeister Elektrotechnik?
Für Ihren online Lehrgang zum Industriemeister müssen Sie 12 bis 24 Monate einplanen. Diese Kurse finden meist berufsbegleitend statt und sind daher natürlich länger als ein klassischer Vollzeitkurs. Dabei ist die Kurslänge oft nicht in Stein gemeißelt. Diese hängt davon ab, wie viele Stunden Sie pro Woche in Ihre Industriemeister Weiterbildung investieren können. Somit kann die Dauer sowohl verkürzt als auch verlängert werden.
Warum sollte man den Industriemeister Elektro im Fernlehrgang machen?
Ein Industriemeister Fernstudium bietet viele Vorteile. So entfällt für Sie zum Beispiel die regelmäßige Anfahrt zum Schulungsort, da Sie Ihren Kurs online absolvieren. Außerdem lassen sich die Lernzeiten oft flexibel einteilen, so dass Sie den Kurs optimal in ihren Alltag integrieren können.
Und wenn Sie im Anschluss an Ihre Weiterbildung einen Kurs im bereich
Elektrotechnik suchen, finden Sie bei Fortbildung24 auch zu diesem Thema eine breite Auswahl an Fernlehrgängen.
Wie ist der Ablauf bei einem online Kurs zum Industriemeister Elektrotechnik?
Bei Fernlehrgängen kann man meist zwischen zwei verschiedenen Arten unterscheiden. Bei der klassischen Industriemeister Fernschule erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Lernmaterial zur Verfügung gestellt. Dies kann in Form von Lernbriefen oder über eine online Lernplattform geschehen. In einem solchen Fernlehrgang müssen Sie sich die Inhalte selbst erarbeiten.
Eine andere und sehr beliebte Art von Fernschule sind die so genannten live online Kurse. Dabei gibt es feste Unterrichtszeiten, zu denen Sie sich in einem virtuellen Klassenzimmer einloggen müssen. Dort wird der Unterrichtsstoff von einem Dozenten live via Webcam vermittelt. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich direkt am Kurs beteiligen und jederzeit Fragen stellen können. Gerade für Personen, die sich nicht zutrauen, die nötige Selbstdisziplin und Eigenmotivation für einen Fernlehrgang aufzubringen, ist diese Variante perfekt geeignet.
Tipps für die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik im Fernlehrgang
Bevor Sie mit Ihrer Weiterbildung starten, sollten Sie einige Dinge beachten.
Das wichtigste ist es, sich zu Beginn eine Übersicht der verschiedenen angebotenen Meisterkurse zu machen. Bei Fortbildung24 können Sie gezielt nach Fernlehrgängen zum Industriemeister Elektrotechnik suchen. Dabei können Sie sich auch von unserem
Kursassistenten unterstützen lassen.
Danach sollten Sie genau überlegen, welche Art von Fernstudium am besten für Sie geeignet ist. Dabei ist es besonders wichtig, auch die persönlichen Voraussetzungen mit einzubeziehen. Wie viel Zeit habe ich zur Verfügung? Habe ich die Möglichkeit mich zum lernen an einen ruhigen Ort zurückzuziehen?
Industriemeister Elektrotechnik Kosten
oder meinten Sie
Handwerksmeister Elektrotechnik?
Zunächst kommt es darauf an, ob die „Ausbildung der Ausbilder -
AdA-Schein“ in der
Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik inbegriffen ist. Man sollte mit Kosten von
3.000-5.000 € rechnen. Weiter können sich auch noch Kosten für eventuelle Übernachtungsgebühren oder Fahrtkosten sowie anfallende Materialkosten bei der
Meisterschule ergeben. Es gibt aber verschiedene Förderungsmodelle wie z. B.
Meister-Bafög, die Sie bei der Finanzierung unterstützen. Bei manchen Anbietern können Sie die Kosten der Weiterbildung zum
Industriemeister Elektrotechnik auch in monatlichen Raten bezahlen.
Was verdient ein Industriemeister mit der Fachrichtung Elektrotechnik?
Das Brutto-Einkommen eines Industriemeisters Elektrotechnik liegt in Deutschland durchschnittlich bei
ca. 3.200 €. Der genaue Verdienst hängt aber auch noch von Faktoren betreffend der Position, der Unternehmensgröße und der Berufserfahrung ab.
Zulassungsvoraussetzungen zum Industriemeister Elektrotechnik
Für die
Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik muss man zur Prüfung folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Ausbildung mit der Basisqualifikation 1 in einem eletrotechnisch anerkannten Beruf (z.B. abgeschlossen Lehre als Elektrotechniker) oder
- Abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen, technischen Beruf und mindestens 6 Monate Tätigkeit im elektrotechnischen Bereich oder
- Keine Ausbildung aber mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in einem Elektrotechnischen Beruf
Was ist besser für Elektrotechnik - Industriemeister oder Technikerschule?
Besser ist in diesem Fall sehr relativ. Für den eher
handwerklichen Typ ist
die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik sicher besser. Diese dauert erstens nicht so lange und die Tätigkeiten sind eher im praktischen Bereich. Der
Elektrotechniker (Technikerschule) ist
hauptsächlich in Planung und Projektmanagement angesiedelt und damit das Bindeglied zwischen Industriemeister und Ingenieuren. Die Fortbildung auf der
Technikerschule für Elektro dauert auch fast doppelt so lange wie der
Industriemeister Elektrotechnik.
Was sind die besten Schulen für Industriemeister Elektrotechnik?
Die
beste Schule / Akademie für die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik hängt immer von den individuellen Vorstellungen ab. Soll die
Meisterschule in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit z.B. in Abendschule stattfinden, so ist meistens die Schule mit einer
nahen Lage zum Wohnort die beste Alternative. Oft ist aber auch der Starttermin oder ein freier Platz bei kurzfristigen Entscheidungen die einzige Wahlmöglichkeit. Hier gibt es auch
sehr gute Akademien und Meisterschulen, die ein Campus-Angebot dazu liefern. Campus bedeutet, dass die Schule in Vollzeit stattfindet und dazu Wohnmöglichkeiten bei der Schule vor Ort angeboten werden.
Fernstudium / Fernlehrgang Industriemeister Elektrotechnik
Bei einem Fernstudium / Fernlehrgang zum Industriemeister Elektrotechnik sollte man darauf achten,
dass es feste Zeiten (z.B. Online-Live) gibt, bei denen man
Dozenten / Lehrer greifbar hat. Hier kann man Fragen stellen und bei manchen Anbietern sogar in einem
virtuellen Klassenzimmer mit anderen Meisterschülern kommunizieren. Bei vielen
Anbietern von Fernstudiengängen / Fernlehrgängen zum Industriemeister findet kaum eine Begleitung statt und man muss eine hohe Selbstdisziplin mitbringen. Ansonsten aber auch eine sehr gute Möglichkeit um den
Industriemeister Elektrotechnik in Teilzeit neben dem Beruf zu absolvieren.
Weitere und nützliche Möglichkeiten zur Fortbildung in der Elektroindustrie wären auch noch
Schulungen zu elektrischen Schaltanlagen
Umschulung zum Industrieelektriker
Weiterbildung Messtechnik und Materialprüfung
Lehrgänge Leiterplattendesign oder Platinenentwicklung
Vorschaltkurse zum Industriemeister Elektrotechnik
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Industriemeister Elektrotechnik finden Sie 4 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe