Investment Banking als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu Investment Banking, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich Investment Banking, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Webinar oder Ferlehrgang Investment Banking beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
Investment Banking im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Investment Banking, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Webinar oder Ferlehrgang Investment Banking vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema Investment Banking genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Investment Banking Schulung
Nicht nur Fonds und Vermögensberatung sind Teil von angebotenen Investment Banking Kursen! Gerade im Bereich Bankenwesen und Investments sind viele rechtliche Verordnungen und auch Gesetze zu beachten, die durch einen Kurs im freien Investment Banking meist nicht greifen und das ganze Thema somit für alle Teilnehmer interessanter macht.
Um nicht den Überblick zu verlieren, können Teilnehmer beispielsweise eine Weiterbildung zum Investment Banker absolvieren und nicht nur Trägerzertifikate erhalten!
Vorkenntnisse und Qualifikationen für Investment Banking Schulungen
Je nachdem, für welches Seminar oder Fachseminar sich der Teilnehmer entscheidet, sind Vorkenntnisse oder Qualifikationen empfehlenswert, aber nicht erforderlich. Investment Banking Kurse eigenen sich daher perfekt für Quereinsteiger und alle, die sich gerne mit Investmentthemen beschäftigen.
Hilfreiche Kenntnisse sind, je nach Themengebiet:
- Finanzplanung
- Investitionsrechnen
- Aktuelles Kapitalmarktrecht
- Grundkenntnisse zum Thema Fonds
- Vertriebs- und Beratungserfahrung
Vermittelten Inhalte im Investment Banking
Die meisten Grundkurse zum Thema Investment Banking richten sich nach Empfehlungen und Prüfungsinhalte des weltweit anerkannten CFA Institute, welches auch in Deutschland vertreten ist. Auch bekannt sind beispielsweise die Kursinhalte und Zertifikate des DVFA (Berufsverband der Investment Professionals).
Auszug der zu behandelten Themen:
- Ziele des Investment Bankings
- Grundlagen Finanzanalyse
- Kapitalmarktkommunikation
- Verhaltens- und Publizitätspflichten
- Kurze, meist eher oberflächige Exkurs zu volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen
- Quantitative Analysen und Methoden
- Corporate Finance
- Alternative Investments
Gerade wenn es um die Zertifizierungen bei der CFA Germany oder dem DVFA geht, kommen natürlich auch intensive Themen zur Vorbereiten hinzu!
Zielgruppe und Abschlüsse von Investment Banking Kursen
Es existiert keine spezielle Zielgruppe für die Weiterbildung Investment Banker. Grundsätzlich ist es möglich, dass jede interessierte Person, egal aus welchem Bereich sie kommt, solche Kurse besuchen kann. Teilnehmer kommen in der Regel allerdings aus kaufmännischen Berufen, sind Bankangestellte oder auch Studenten als Quereinsteiger aus Studiengängen mit wenig Bankenbezug.
Abgesehen von Teilnahmebescheinigungen ist es durchaus möglich auch ein, international anerkanntes, Zertifikat, der schon genannten Institutionen zu erhalten.
Beruflichen und finanziellen Perspektiven für Investment Banker
Die Vermögensberatung, das Thema Fonds und Investment Banking im Allgemeinen ermöglichen es Quereinsteigern, schnell berufliche Erfolge zu verbuchen. Sei es als angestellter Berater oder auch in der freien Wirtschaft als Selbstständiger. Bankangestellte oder kaufmännische Mitarbeiter haben die Möglichkeit, in der vertrauten beratenden Tätigkeit zu bleiben und dennoch eine Weiterentwicklung zu verspüren.
In der Regel erhalten solche Berater als Angestellte ein übersichtliches Grundgehalt zuzüglich Provisionen. Sollte es doch zu einer hauptberuflichen Anstellung kommen, kann sich der Teilnehmer auf ein Jahresbruttoeinkommen von bis zu 68.000 EUR freuen.
Dauer und Kosten von Investment Schulungen
Je nach Kursziel handelt es sich zum Beispiel um ein Tagesseminar, Wochenendseminar bis hin zu einem Weiterbildungskurs über mehrere Tage oder Wochen. Gleichermaßen schwanken die Preise zwischen 350,00 EUR und 3.000 EUR.
Für Zertifikatskurse der anerkannten Vereinigungen und Schulen werden zusätzliche Prüfungsgebühren von rund 500,00 EUR fällig. Diese Gebühren steigen mit dem Zertifikatslevel, welches der Teilnehmer erlangen möchte.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Investment Banking finden Sie 7 Kurse in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe