Personalrecruiting, Personalentwicklung als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu Personalrecruiting, Personalentwicklung, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich Personalrecruiting, Personalentwicklung, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Webinar und Fernlehrgang Personalentwicklung beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
Personalrecruiting, Personalentwicklung im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Personalrecruiting, Personalentwicklung, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Webinar und Fernlehrgang Personalentwicklung vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema Personalrecruiting, Personalentwicklung genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.
Um den Personalbedarf in einem Unternehmen zu ermitteln und geeignete Mitarbeiter zu finden, muss die Personalabteilung über sämtliche Vakanzen innerhalb der Firma in Kenntnis gesetzt sein.
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ist es unerlässlich, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und durch geeignete Maßnahmen langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Um einen optimalen Nutzen für das Unternehmen zu erhalten, müssen alle Prozesse der Personalentwicklung sorgfältig geplant, durchgeführt und evaluiert werden.
Was sind Ziele der Personalentwicklung?
Die Personalentwicklung stellt für Unternehmen ein Mittel zu Erreichung und Sicherung der strategischen Unternehmensziele dar. Durch eine systematische Personalentwicklung erreichen Sie eine Verbesserung der Wettbewerbssituation und des Unternehmenserfolges. Sie als Unternehmer oder Mitarbeiter im Bereich Personalmanagement profitieren genauso wie der geförderte Mitarbeiter. Es entsteht die sprichwörtliche win-win Situation.
Wichtige Fragen:
- Wie viele Mitarbeiter werden benötigt?
- Was muss die Mitarbeiter auszeichnen bzw. welche Anforderungen weist die Vakanz aus?
- Zu welchem Zeitpunkt werden die Mitarbeiter benötigt?
- Wo werden die Mitarbeiter eingesetzt?
Personalverantwortliche können auf verschiedene Möglichkeiten der Personalbeschaffung zurückgreifen. Grundsätzlich unterscheidet man die interne Besetzung von Vakanzen und die aktive Personalbeschaffung von außen.
Nutzen der Personalentwicklung für Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter profitieren in vielfacher Weise von den entsprechenden Maßnahmen. Durch die Verbesserung Ihrer fachlichen und persönlichen Qualifikation werden bisher ungenutzte Potenziale und Fähigkeiten aktiviert. Daraus ergeben sich intern wie extern bessere Karriere- und Einkommenschancen. Ihre Mitarbeiter minimieren das Risiko, den Arbeitsplatz zu verlieren, erfahren einen Zugewinn an Motivation, Zufriedenheit im Beruf, persönlicher Anerkennung und die Möglichkeit einer Einkommenssteigerung.
Nutzen für Unternehmen
Sie profitieren ebenso in vielfacher Weise von den Maßnahmen Ihrer Personalentwicklung. Durch die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter wächst deren Zufriedenheit, Motivation, Leistungsbereitschaft und Loyalität Ihrem Unternehmen gegenüber. So sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit, Ihren unerlässlichen Fach- und Führungskräftebestand und entwickeln Ihre Nachwuchsführungskräfte. Sie binden Ihre Fachkräfte erfolgreich an Ihr Unternehmen. Durch die geringere Fluktuation reduzieren Sie auch Ihre Personalbeschaffungskosten.
Weiterbildung Personalrecruiting
Neue Recruiting-Maßnahmen können sich Personaler in Weiterbildungen aneignen. Während inerne Personalbeschaffung meist über Stellenausschreibungen im Intranet, in der Mitarbeiterzeitung oder über anderweitige interne Medien funktioniert, muss die externe Personalbeschaffung über Stellenbörsen oder die Agentur für Arbeit vorgenommen werden.
Methoden des Personalrecruiting sind beispielsweise:
- Stellenausschreibungen über Jobbörsen
- Hinzuziehung von Personalvermittlern
- Ansprache über soziale Medien
- Vermittlung über die Agentur für Arbeit
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Personalrecruiting, Personalentwicklung finden Sie 74 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe