R Schulungen als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu R Schulungen, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich R Schulungen, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema R Kurse, Seminare und Schulungen beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
R Schulungen im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich R Schulungen, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu R Kurse, Seminare und Schulungen vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema R Schulungen genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Statistiksoftware R
Mit Hilfe des Statistikprogramm R ist es möglich, Statistiken zu erstellen, Daten einzulesen und auszuwerten oder auch ganz spezielle Analysesysteme zu verwenden, wie beispielsweise der Varianzanalyse. Die Teilnehmer erwartet nach Abschluss einer solchen Schulung nicht nur der spannende Einstieg zum Thema Statistik, sondern auch neue Karrierewege!
Zielgruppen der R Statistik Schulungen
Wer sich beruflich verändern oder spezialisieren möchte, findet mit der R-Programmierung ein Werkzeug um sich zu positionieren. Sichere Anwender von R Software sind in kleinen und auch großen Unternehmen sehr gefragt! Daher gibt es keine spezifische Zielgruppe. Grundsätzlich kann jeder mit der nötigen Portion Motivation einen solchen Lehrgang erfolgreich abschließen. Interessenten sollten grundlegende Kenntnisse im Bereich Statistik haben, ein Faible für Zahlen und Daten besitzen und sicher am Computer arbeiten können.
Inhalte bei der R Statistik Einführung
Wie in fast jedem Bereich gibt es auch im Zusammenhang mit der R-Software Grundlagenkurse. Diese beschäftigen sich häufig mit folgenden Themen:
- Multivariate und univariate Statistiken
- Die Varianzanalyse
- Unterschiede und korrektes Anwenden von Vergleichen
- MANOVA - Kontraste Modelle sowie multivariate / lineare
- Multiple Regressionen
- kanonische Korrelation
- Arten der Diskriminanzanalyse
- Möglichkeiten mit der Clusteranalyse
- Korrekte Variablenreduktion
- Extraktion wichtiger Faktoren
- Die Hauptkomponenten und Faktorenanalyse
- Partial Least Squares
- Kalibrationsmodelle
- Strukturgleichungsmodelle, Pfaddiagramme und Modellstruktur
Die Inhalte im Grundseminar lassen schon vermuten, dass diese Art der Softwareschulung, einen sehr tiefen Einblick in die Statistik und deren Methoden gibt.
Statistische Analysen mit R
Neben der Statistik und einer statistischen Erhebung ist einer der Hauptthemen auch die Analyse. Wie in den Inhalten schon aufgezeigt, beschäftigen sich Teilnehmer, die mit R Statistiksoftware arbeiten, mit einer Vielzahl von Analysemethoden und der Frage, wie man unwichtige Faktoren identifiziert und aussortiert um somit seriöse Analysen und Statistiken erstellen zu können. Analysten, egal ob beruflich oder eher privat, haben hier natürlich einen kleinen Wissensvorsprung. Dennoch hören sich die Themen und Analysenamen komplizierter an, als sie sind - aus diesem Grund sollte sich kein Interessent davon abschrecken lassen.
Was ein R Statistik-Analyst verdienen kann
Wer in eine Statistische Analysen mit R gelernt hat und korrekt umsetzen kann, zieht die Aufmerksamkeit wichtiger und auch großer Konzerne auf sich. Denn das R ist als "kleine Schwester", gegenüber der auch existierenden S-Software eher unbekannt, aber mindestens genauso gefragt. Datenanalysten verdienen im Rahmen zwischen 4.000 EUR und 8.000 EUR brutto im Monat. Mit einem Grundkurs Zertifikat, welches die Kenntnisse und die Befähigung mit dem Umgang der Statistikprogramm R nachweist, kann der Einstieg in jedes Statistikunternehmen oder Analyseteam erfolgen.
Der Abschluss und die Kosten eines R Statistik Kurses
Ausgehend von einem Grundlehrgang im genannten Thema dauert eine Fortbildung entweder als Crashkurs nur wenige Tage oder bis zu drei Wochen. Die finanzielle Belastung liegt dabei zwischen 500,00 EUR und 1.900 EUR.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in R Schulungen finden Sie 1 Kurs in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe