SAP Finanzbuchhaltung (FI) als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu SAP Finanzbuchhaltung (FI), steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich SAP Finanzbuchhaltung (FI), finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Fernlehrgänge und Onlinekurse SAP FI beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
SAP Finanzbuchhaltung (FI) im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich SAP Finanzbuchhaltung (FI), teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Fernlehrgänge und Onlinekurse SAP FI vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema SAP Finanzbuchhaltung (FI) genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Was ist SAP FI und wofür wird es eingesetzt?
Als Anbieter von Programmen für ERP (Enterprise-Resource-Planning) bildet SAP die Geschäftsprozesse eines Unternehmens in der Software nach:
Einkauf von Rohstoffen, Planung der betrieblichen Vorgänge, Umsetzung der Prozesse usw.
Um die Werteflüsse in den Bereichen Einkauf, Produktion und Verkauf abzubilden und zu überwachen, wurde für die
Finanzbuchhaltung SAP Financials (SAP FI) entwickelt.
Dieses Modul erlaubt die Abbildung aller Vorgänge der Finanzbuchhaltung. Als weitere Teilbereiche werden die Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung anvisiert. In diesen Nebenbüchern sind die einzelnen Vorgänge detaillierter dargestellt, während im Hauptbuch lediglich der Saldo ausgewiesen wird.
Welche Bestandteile weist SAP FI auf?
- FI-GL: Hauptbuchhaltung (General Ledger Accounting)
- FI-BL: Bankbuchhaltung (Bank Accounting)
- FI-AP: Kreditorenbuchhaltung (Accounts Payable)
- FI-AR: Debitorenbuchhaltung (Accounts Receivable)
- FI-AA: Anlagenbuchhaltung (Asset Accounting)
- FI-CA: Vertragskontokorrent (Contract Accounting)
- FI-LC: Konsolidierung (Legal Consolidation)
- FI-TV: Reisemanagement (Travel Management)
- FI-SL: Spezielle Ledger (Special Purpose Ledger)
SAP FI Schulungen für Einzelpersonen und Unternehmen
SAP-Kenntnisse werden für zahlreiche Positionen und Tätigkeiten vorausgesetzt. Softwareschulungen für SAP sind darum sehr gefragt. Angeboten werden sowohl Grundlagenschulungen als auch Intensivtrainings zu einzelnen Bereichen der SAP Programme. Als Teilnehmer eignet man sich neues Wissen rund um SAP FI an oder bringt es auf den neuesten Stand. Dieses Know-how erleichtert die tägliche Arbeit oder stellt unter Umständen sogar einen Karrierebeschleuniger dar. Auch auf dem Arbeitsmarkt sind
SAP-Kenntnisse im Rechnungswesen hoch angesehen.
Dabei eignen sich SAP-Kurse nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Abteilungen oder Unternehmen. Mit Hilfe eines individuellen SAP-Schulungsplans erlangen die Mitarbeiter essentielle Kenntnisse und Fähigkeiten in
SAP FI, um die strategischen Unternehmensziele erfolgreich umzusetzen.
Flexible Kursteilnahme
Zahlreiche Akademien haben sich mittlerweile auf die hohe Nachfrage nach SAP-Schulungen eingestellt und bieten individuelle Leistungspakete und flexible Kursvarianten an. So können viele
SAP FI-Kurse beispielsweise als Inhouse-Schulungen gebucht werden.
Wer Präsenzveranstaltungen in den Räumlichkeiten des Schulungsanbieters bevorzugt, kann oftmals wählen zwischen Vollzeit- und Teilzeitunterricht, der berufsbegleitend absolviert werden kann. Besonders flexibel sind Online-Kurse, bei denen sich die Teilnehmer von zu Hause oder von der Firma aus einloggen, um dem Unterricht zu folgen oder Aufgabenstellungen zu bearbeiten.
Bitte beachten Sie: Schulungsanbieter und Akademien von SAP-Seminaren (diverse Module) sollten unbedingt das SAP-Zertifikat haben.
Was bringt eine SAP FI Weiterbildung?
Mit einem
zertifizierten SAP FI Kurs qualifiziert man sich für den nächsten Karriereschritt. Arbeitssuchende können sogar häufig auf geförderte Kursangebote zurückgreifen. Die sichere Anwendung von spezifisches Softwareprodukten wird im Rechnungswesen vorausgesetzt. Wer SAP Fi berherrscht und dies mit einem Zertifikat oder Zeugnis nachweisen kann, optimiert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Voraussetzungen für einen SAP FI Kurs
Sie sind im Rechnungewesen tätig oder möchten Ihre Kompetenz dahingehend entwickeln?
SAP FI Lehrgänge werden in verschiedenen Niveaustufen angeboten und eignen sich daher sowohl für SAP-Einsteiger als auch für Personen, die bereits mit dem Umgang des Programms vertraut sind.
Gehaltsaussichten und Verdienstmöglichkeiten
SAP-Beratern werden in der Consulting-Branche attraktive Gehaltspakete geschnürt. Gehälter im sechsstelligen Bereich sind da keine Seltenheit. Doch auch als kaufmännischer Angestellter im Rechnungswesen kann man dank ausgeprägter SAP-Kenntnisse höhere Gehaltsstufen erklimmen. So verdient ein
Finanzbuchhalter mit SAP-Kenntnisse ca. 1.900 bis 2.800 Euro brutto im Monat.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in SAP Finanzbuchhaltung (FI) finden Sie 18 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe