SAP Schulungen als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu SAP Schulungen, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich SAP Schulungen, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema SAP-Schulungen im Fernlehrgang oder als Webinar beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
SAP Schulungen im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich SAP Schulungen, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu SAP-Schulungen im Fernlehrgang oder als Webinar vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema SAP Schulungen genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

SAP-Kurse
Neben den üblichen Computerkenntnissen werden auch SAP-Kenntnisse in immer mehr Stellenausschreibungen gefordert. Da die vielseitige Software in zahlreichen Unternehmen in Gebrauch ist, lohnt es sich, SAP-Fähigkeiten neu aufzubauen oder auf den aktuellen Stand zu bringen. SAP-Schulungen helfen dabei!
Das Unternehmen SAP und seine Produkte
Die deutsche Firma SAP ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware, mit der Firmen jeder Größe ihre Geschäftsprozesse auf Profitabilität ausrichten und überprüfen können. Der nunmehr drittgrößte Softwarelieferant der Welt ist bereits seit über 40 Jahren am Markt und unterstützt mit seinen Software-Produkten mehr als 25 branchenspezifische Lösungsportfolios. Ob Customer Relationship Managememnt, Supply Chain Management oder Product Lifecycle Management – mit SAP können Firmen ihre Geschäftsprozesse gewinnbringend organisieren und optimieren.
SAP ERP-Software-Schulungen
Das Hauptprodukt des deutschen Software-Unternehmens SAP AG ist SAP ERP. Seit 1993 vertreibt die Firma die Software, mit welcher sämtliche geschäftsrelevanten Bereiche eines Unternehmens im Zusammenhang betrachtet werden können. Mit den einzelnen SAP-Modulen des Programms kann man eine Vielzahl an Aufgaben abwickeln, die in einem typischen Wirtschaftsunternehmen anfallen. Der modulare Aufbau der SAP-Software entspricht in der Regel der üblichen Organisationsstruktur vieler Unternehmen.
Folgende Anwendungsbereiche stehen bei SAP-Anwendungen im Zentrum:
SAP-Module im Überblick
Es gibt 3 Hauptbereiche für Module und damit verbundene Seminare.
- Rechnungswesen mit den Modulen für Finanzwesen (SAP FI) und Controlling (SAP CO) - SAP Schulung FI Finanzwesen
- Personalwirtschaft (SAP HCM/SAP HR) mit den Modulen Personalmanagement (SAP PA), Personalzeitwirtschaft (SAP PT), Veranstaltungsmanagement (SAP PE), Personalentwicklung (SAP PD) und Personal-Kostenplanung (SAP CP) - SAP Schulung Personalwesen
- Logistik mit den Modulen Materialwirtschaft (SAP MM), Produktionsplanung (SAP PP), Qualitätsmanagement (SAP QM), Lagerverwaltung (SAP WM) uvm. SAP Schulung LO Logistik
Ihnen sind jeweils Module zugewiesen, die wiederum einzelne Komponente aufweisen. SAP-Module sind nicht unabhängig voneinander, sondern im Gegenteil eng miteinander verzahnt und die Inbetriebnahme eines Moduls hat Auswirkungen in den übrigen Modulen.
Für kleine oder mittelständische Betriebe bietet SAP Varianten des SAP ERP-System an. Diese werden dann auf Mietbasis zur Verfügung gestellt.
SAP-Schulung für Mitarbeiter
Führt ein Unternehmen SAP-Software ein, stellen sich für die Mitarbeiter viele Fragen. SAP-Schulungen helfen dabei, das Programm systematisch zu erarbeiten und von Grund auf zu lernen. Besonders empfehlenswert sind Schulungen, die sich einzelnen Facetten der SAP-Module widmen und so Expertenwissen in den jeweils für die Abteilung wichtigen Themenbereichen vermitteln.
SAP-Schulungen – mehr Know-how für den Arbeitsmarkt
Die Vielzahl der Möglichkeiten, die die SAP-Software-Lösungen bieten, lässt firmenspezifische Ausprägungen zu. Für Angestellte bedeutet dies jedoch, dass sie sich unter Umständen mit jedem Firmenwechsel neu auf das Programm einstellen müssen. Sich die SAP-Module durch Schulungen bereits im Vorfeld eines neuen Jobs oder eines Wiedereintritts ins Berufsleben von Grund auf anzueignen, macht also durchaus Sinn und ermöglicht den raschen Einstieg in die neue Arbeitsstelle.
Verschiedenste SAP-Schulungen für Privatpersonen oder ganze Abteilungen und Firmen finden Sie in unserer Weiterbildungs-Datenbank!
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in SAP Schulungen finden Sie 89 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe