SAP Produktionsplanung (PP) als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu SAP Produktionsplanung (PP), steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich SAP Produktionsplanung (PP), finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema SAP Schulungen PP - Produktionsplanung beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
SAP Produktionsplanung (PP) im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich SAP Produktionsplanung (PP), teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu SAP Schulungen PP - Produktionsplanung vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema SAP Produktionsplanung (PP) genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Schulungen SAP Produtionsplanung / Produktionsprozesse PP
Bei SAP PP (Produktionsplanung und Produktionsprozesse) geht es um die grundsätzlichen Planungskonzepte auf Basis des SAP ERP-Systems.
Ziel einer Schulung its es, dass Mitarbeiter aus der Produktion unter Anwendung des SAP-Moduls PP die am besten geeignten Produktionstypen finden. Hierbei wird die Prozessabwicklung und die Logistik stark beeinflusst. das SAP-Modul PP gliedert sich dabei in verschiedenen Module, welche die einzelnen Prozessarten abbilden.
Wer sollte eine SAP-PP Schulung machen und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Eine Schulung sollten Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Produktions und den Projektteams in jedem Fall erhalten. Dabei sind vorallem die Keyuser gefragt, die in der Regel weiterführende oder vertiefenden Ausbildung absolvieren und im Anschluß vertiefende Kenntnisse an Kollegen und Mitarbeiter weitergeben.
Jeder Teilnehmer sollte gute und fundierte Kenntnisse im SAP ERP mitbringen.
Was kostet eine SAP-PP Schulung?
Eine Basis-Schulung, welche in die Grundlagen des PP-Moduls einführt, kostet zwischen 1.300,-- € und 2.300,-- €. Alleine dies Spanne macht einen Vergleich der Anbieter unbedimng sinnvoll. Für die Keyuser sollte man zwischen 5.000 und 6.000,-- € rechnen und für die Ausbildung zum SAP Berater PP muss man zwischen 8.000,-- und 9.000,-- € einplanen.
Wie lange dauern die SAP Kurse für Produktionsplanung?
Die Grundkurse SAP PP dauern von einer 2 Tagesschulung (grundsätzliche Einführung) bis zu einer Woche (5 Tage) bei vertiefenden Basislehrgängen.
Für die Ausbildung für Keyuser muss man mit ca. 2 Monaten in Vollzeit rechnen für eine Beraterausbildung SAP PP muss man sich mindestens 10 bis 12 Wochen Zeit nehmen.
Was wird in den SAP Schulungen für Produktionsprozesse behandelt?
Die Grundschulungen beinhalten folgende Bereiche:
- Überblick über die Funktionen von mySAP SCM
- Stammdaten
- Materialstamm, Stücklisten in der Produktionsplanung, Arbeitspläne, Arbeitsplätze
- Planungskonzepte in PP
- Absatz- und Produktionsgrobplanung, Programmplanung, Materialbedarfsplanung, Planungsstrategien, Vorgehensweise bei der Leitteile- und Langfristplanung, Dispositionsverfahren, Losgrößenverfahren, Ermittlung des Bestellvorschlags, Werksübergreifende Planung
- Fertigungsaufträge in PP
- Terminierung, Verfügbarkeitsprüfung, Vorkalkulation, Freigabesteuerung, Rückmeldung, Nacharbeit, Sonderformen der Abwicklung
- Kapazitätsplanung
- Terminierung, Kapazitätsbedarf, Kapazitätsauswertung, Kapazitätsabgleich
- Erzeugniskalkulation
- Schnittstelle zum Projektsystem
Keyuser lernen neben den Grundkenntnissen zusätzlich den Ausbau und die Integrationstiefe des SAP-Moduls, sowie das System im Betrieb zu unterstützen. Sie fungieren im Anschluss an die Schulung als Ansprechpartner für Kollegen und führen dort auch weitere erforderliche Schulungen selbst durch. Inhalte dafür sind z.B.:
- SAP®-Vorbereitung
- Grunddaten für die Produktion - PLM114
- Produktionsplanung - SCM240
- Überblick Fertigung - SCM300
- Capacity Planning - SCM360
Welche weiteren SAP-Schulungen machen für die Produktionsplanung zusätzlich Sinn?
Grundsätzlich ind folgende Schulungen für Mitarbeiter aus Produktion und Planung noch geeignet:
SAP Materialmanagement MM
SAP-Projetmanagement
SAP EntwicklungUnter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in SAP Produktionsplanung (PP) finden Sie 5 Kurse in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe