Technikerschulen KFZ als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu Technikerschulen KFZ, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich Technikerschulen KFZ, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Fernlehrgaenge Technikersuche Kraftfahrzeugtechnik beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
Technikerschulen KFZ im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Technikerschulen KFZ, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Fernlehrgaenge Technikersuche Kraftfahrzeugtechnik vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema Technikerschulen KFZ genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

KFZ-Technikerschule - Weiterbildung zum staatlich geprüften KFZ-Techniker
Der
staatlich geprüfte Kraftfahrzeugtechniker unterscheidest sich deutlich von der
KFZ-Meisterschule im Handwerk. Die
Technikerschule qualifiziert die
KFZ-Techniker für Tätigkeiten im mittleren Management der KFZ-Industrie, des KFZ-Handels oder für größere Service- und Reparaturwerkstätten.
Aufnahme- und Zulassungsvoraussetzungen für KFZ-Technikerschule
Zur Aufnahme in einer Technikerschule KFZ benötigt man eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich (optimal sind hier Mechatroniker, Elektrotechniker, KFZ-Mechatroniker etc.). Danach eine einjährige Berufserfahrung in diesem Beruf.
Die Zulassungskriterien bei der Prüfung zum staatlich geprüften KFZ-Techniker sind dann der mittlere Bildungsabschluss (Achtung nicht in jedem Bundesland Voraussetzung) oder einen anderweitigen Schulabschluss wie Fachabitur oder der Besuch eine mindestens 6jährigen allgemeinbildenden Schule mit dem Fach Englisch.
Wie lange dauert die Technikerschule für Kraftfahrzeugtechniker?
Die normal Schulzeit beträgt 2 Jahre in Vollzeit. Manche KFZ-Technikerschulen bieten aber auch berufsbegleitenden Lehrgänge oder ein Fernstudium / Fernunterricht an. Berufsbegleitend sollte man dann mit ca. 4 bis 5 Jahren bis zum Abschluss als staatlich geprüfter Kraftfahrzeugtechniker rechnen
Was ist die beste KFZ-Technikerschule in Deutschland?
Eine Vielzahl von namhaften Akademien bieten die
Weiterbildung zum staatlich geprüften Kraftfahrzeugtechniker an. Darunter z.B. auch die Akademien von TÜV und DEKRA. Auch sehr beliebt sind Anbieter mit so genannten "Campus-Kurse", die zum Lehrgang auch die Übernachtungsmöglichkeiten unter der Woche anbieten.
Die beste Technikerschule für KFZ allerdings ist meistens die, welche am nächsten zu Ihrem Wohnort liegt oder deren Starttermine am besten in Ihre Lebenssituation passen. Ebenso spielen die Kriterien
Fernstudium, Fernlehrgang, Vollzeit oder
berufsbegleitend bei der Auswahl der
besten KFZ-Technikerschule immer ein maßgebliche Rolle.
Die
Kosten der KFZ-Technikerschule spielen oft nur eine untergeordnete Rolle, da diese meist mit einer Förderung (z.B.
Meister-BAföG) unterstützt wird.
Was verdient ein Kraftfahrzeugtechniker / KFZ-Techniker?
Das Einstiegsgehalt nach Abschluss der KFZ-Technikerschule sollte mindestens bei 2.500,-- € Brutto im Monat liegen. Dies ist auch abhängig davon, in welchem Bundesland und in welchem Betrieb (großes Industrie- oder KFZ-Unternehmen oder kleiner KFZ-Servicebetrieb) der Job angesiedelt ist. In der Automobilindustrie wird sicher auch zum Einstieg deutlich mehr bezahlt. Mit den Berufsjahren (Erfahrung) als KFZ-Techniker und zunehmender Verantwortung (Personal. Projekte etc.) kann das Jahresgehalt auch deutlich über 60.000,-- € brutto gehen.
Welche Zusatzqualifikation ist nach der Technikerschule noch sinnvoll?
In jedem Fall lohnt die
Ausbildung zum Ausbilder auch Ausbilderschein oder
AdA-Schein genannt. Dieser ist für die Begleitung und Führung der Azubis in einem Betrieb nötig. Weitere Schulungen können sowohl technisch oder auch zum Thema
Management und Führung sehr sinnvoll sein. Auch zu allen diesen Themen finden
KFZ-Techniker bei
FORTBILDUNG24.com die besten Akademien hier im Vergleich.
Übersicht technische Weiterbildung für KFZ-Techniker
Übersicht Management-SeminareUnter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Technikerschulen KFZ finden Sie 1 Kurs in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe