Kfz-Meisterschule / Mechatroniker als Onlineschulung oder Webinar
Weiterbildung, z.B. zu Kfz-Meisterschule / Mechatroniker, steht hoch im Kurs. Tatsächlich sind viele Berufstätige daran interessiert, einen Step auf der Karriereleiter zu machen oder das eigene Fachwissen auf einen neuen Stand zu bringen. Viele sehen jedoch von einer Fortbildung ab, da diese in Vollzeit zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Hinzu käme ein Verdienstausfall, der einkalkuliert werden müsste.
Zum Glück gibt es berufsbegleitende Onlineschulungen und Webinare. Diese Form der Weiterbildung wird aufgrund ihrer großen Beliebtheit von mehr und mehr Akademien und Instituten angeboten. Webinare, beispielsweise im Bereich Kfz-Meisterschule / Mechatroniker, finden meist nicht zu festgesetzten Terminen statt, sondern können von den Teilnehmern individuell abgerufen werden. Auf diese Weise ist man als Kursteilnehmer maximal flexibel und kann beispielsweise in den Abendstunden oder sogar von unterwegs, z.B. aus einem Zug, seinen Lernstoff durchnehmen.
Mitunter versammeln sich die Kursteilnehmer in virtuellen Klassenzimmern, um gemeinsam Fragen zu klären und von einem Dozenten Anweisungen und Aufgabenstellungen zu erhalten. Die meisten Onlineschulungen zum Thema Fernlehrgang Meisterschule KFZ - Mechatroniker beinhalten auch einige Präsenztermine. Die Lernform wird dann häufig als Blended Learning bezeichnet. Prüfungen finden meist vor Ort statt. Nichtsdestotrotz spart man bei Webinaren und Onlinelehrgängen viel Zeit, indem man sich für den regulären Unterricht nicht punktgenau im Klassenraum der Akademie einfinden muss.
Kfz-Meisterschule / Mechatroniker im Fernlehrgang
Jeder möchte in seiner Karriere vorankommen oder sich persönlich weiterentwickeln. Da die Zeit neben Beruf und Familie jedoch knapp bemessen ist, stellt sich die regelmäßige Teilnahme an der Fortbildung für viele als große Herausforderung dar. Kein Wunder, dass Fernlehrgänge darum immer beliebter werden. Sie ermöglichen den Kursteilnehmern von zu Hause aus oder sogar von unterwegs an einer Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Kfz-Meisterschule / Mechatroniker, teilzunehmen. Anders als beim klassischen Präsenzunterricht gibt es kein Seminarraum, in dem sich die Teilnehmer versammeln und dem Unterricht durch einen Dozenten folgen. Manchmal sind jedoch auch bei einem Fernlehrgang einzelne Präsenztermine angesetzt, in denen das erworbene Wissen zu Fernlehrgang Meisterschule KFZ - Mechatroniker vertieft wird. Die meisten Bildungsträger organisieren den Fernunterricht per Lehrbrief. Diese werden den Kursteilnehmern regelmäßig zugesandt und müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt zurückgeschickt werden. Anschließend erfolgt die Erfolgskontrolle. Immer häufiger wird auch das Internet für Fernlehrgänge zum Thema Kfz-Meisterschule / Mechatroniker genutzt. Webinare oder Onlineschulungen zum Thema unterstützen den Kursteilnehmer dann beim Lernen seiner Lektionen. Noch ein kleiner Hinweis: Oft wird der klassische Fernlehrgang in der Mundart als Fernstudium bezeichnet. Bei einem Fernstudium geht es allerdings immer um klassische Studiengänge zum Bachelor oder Master.

Allgemeine Informationen zur Meisterschule Kfz
Bei der Prüfung für den Meister im Kfz-Techniker-Handwerk wird seit 2001 beim praktischen Teil (Meisterkurs Teil I) zwischen Fahrzeugsystemtechnik und Fahrzeugkarosserietechnik differenziert. Im KFZ-Handwerk besteht für Betriebsgründungen und für Betriebsinhaber nach wie vor die Meisterpflicht.
Insgesamt sind vier Teile in der KFZ-Meisterschule zu absolvieren:
- fachpraktische Prüfung
- fachtheoretische Prüfung
- wirtschaftliche und rechtliche Prüfung
- arbeitspädagogische Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (auch „AdA-Schein“ genannt).
Wer bereits Kfz-Servicetechniker ist, braucht Teil I der Meisterschule und Meisterprüfung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister nicht mehr abzulegen.
Teil I und II der Meisterschule sind auf das Kfz-Handwerk bezogen. Teil III und IV haben für alle Handwerksberufe den gleichen Inhalt.
Als Kfz-Techniker-Meister können Sie Wartungs-, Reparatur-, Diagnose- und Karosseriearbeiten ausführen. Sie haben damit die Qualifikation, in Autohäusern oder Werkstätten den Chefposten zu übernehmen.
Voraussetzungen für die Kfz-Meisterschule
Bei der KFZ Meisterschule wird man mit einer abgeschlossenen Kfz-Lehre zugelassen auch ohne langjährige Berufserfahrung. Außerdem kann man die Kfz-Meisterschule machen, wenn man bereits eine andere Gesellenprüfung bestanden hat und man 24 Monate Berufserfahrung im Kfz-Bereich (Kfz-Werkstatt) nachweisen kann.
Was kostet der KFZ Meisterkurs?
Wer die Kosten der Meisterkurse KFZ aus eigener Tasche bezahlen muss und keine Fördergelder wie
Meister-BAföG, Bildungsgutscheine oder
Aufstiegs-BAföG erhält, sollte sich eingehend mit den unterschiedlichen Gebühren der einzelnen Meisterschulen befassen und vergleichen. Es gibt Bundesländern (z.B. Baden-Württemberg), in denen Meisterkurse vom Land gefördert werden und nur ein geringes Schulgeld anfällt. Ansonsten liegen die Lehrgangsgebühren für die KFZ-Meisterschulen bei den Teilen 1 und 2 zwischen 3.000 €uro und 5.500 Euro. Die Nutzung der KFZ Meisterschulen Übersicht bei FORTBILDUNG24 kann also richtig Kosten reduzieren.
Für die allgemeinen Teile kaufmännische Betriebsführung (Teil 3) und die
Ausbildung der Ausbilder (Ausbilderschein nach AEVO) - Teil 4 sollte man ca. 2.000 Euro einplanen.
Standorte KFZ-Meisterschulen in Deutschland
Grundsätzlich wohl keine komplette. Bei der Webseite vom ZDH sind zumindest mal alle Handwerkskammern HWK`s aufgelistet, welche Meisterkurse für KFZ-Mechatroniker anbieten. Ebenso gibt es zahlreiche KFZ-Innungen, die ebenfalls die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im KFZ-Handwerk anbieten. Ansonsten sind unabhängige Vergleichsportale wie FORTBILDUNG24.com sicher die beste Adresse. In dieser Übersicht zu KFZ-Meisterschulen sind nicht nur die HWK Akademien gelistet sondern auch andere Anbieter. Diese bieten sogar teilweise die Vorbereitungslehrgänge der KFZ Meisterschule Online per Fernlehrgang an. Teilzeitangebote und Abendschulen finden sich hier genauso wie bei den Handwerkskammern.
Welche ist die beste KFZ Meisterschule in Deutschland?
Diese Frage wird in zahleichen Foren lebhaft diskutiert. Auch die Frage nach der schlechtesten KFZ-Meisterschule findet dabei ihren Platz.
Grundsätzlich ist die beste KFZ Meisterschule für jeden eine andere. Einer sucht den günstigsten Preis, der andere die nächste Meisterschule zu seinem Wohnort oder die Schule mit den besten Abgängern. Somit muss jeder die für sich beste Meisterschule selbst bestimmen. Diese muss nur zu seinen Bedürfnissen wie Kosten, Starttermine, PLZ-Umkreis, Abendschule, Fernlehrgang oder allgemeiner Ruf passen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Kfz-Meisterschule / Mechatroniker finden Sie 4 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe