
Was ist ein Praxisanleiter
Ein Praxisanleiter ist in einer Pflegeausbildung
für die Anleitung der Auszubildenden verantwortlich. Damit sind Praxisanleiter für die praktische Ergänzung der fachtheoretischen Ausbildung in Schulen
für Pflegeschüler zuständig. Wer sich für eine Weiterbildung zum Praxisanleiter interessiert, wird hier fündig: FORTBILDUNG24 informiert Sie über das
Berufsbild des Praxisanleiters und findet für Sie konkrete Weiterbildungs-Lehrgänge.
Was bringt Praxisanleitung?
Die Ausbildung von Pflegeschülern gliedert sich sowohl in einen
theoretischen als auch in
einen praktischen Teil. Während die fachspezifische Theorie in der Berufsfachschule vermittelt wird, wird der ergänzende praktische Teil in im jeweiligen Ausbildungsbetrieb (z.B.
Pflegeheim) vorgenommen. Diese Aufgabe übernehmen
pädagogisch geschulte Praxisanleiter. Ziel ihrer Arbeit ist es, die Azubis schrittweise und geplant an ihr Ausbildungsziel heranzuführen.
Wie wird man Praxisanleiter?
Das 2004 in Kraft getretene
Krankenpflegegesetz schreibt für Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege eine ausreichende Anzahl an Anleitern vor. Diese müssen über
berufspädagogische Zusatzqualifikationen verfügen, deren Erarbeitung
ca. 200 Stunden in Anspruch nimmt. Des Weiteren ist eine
berufliche Mindesterfahrung von 2 Jahren vorgesehen. Praxisanleiter werden in verschiedenen Berufsfeldern eingesetzt, beispielsweise in der Altenpflege, der Geburtshilfe und der Krankenpflege.
Praxisanleiter in der Pflege: Aufgaben und Tätigkeiten
Praxisanleiter sorgen für eine akkurate Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Pflegebereich. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit fällt in der Regel auf die praktische Anleitung der Azubis.
Müssen ältere Mitarbeiter nach einem Wiedereinstieg in den Pflegebereich eingearbeitet werden, nennt man den Praxisanleiter oftmals "
Mentor".
Bei der Ausbildung der Auszubildenden arbeitet der Praxisanleiter bzw. die Praxisanleiterin eng mit den Lehrern für Pflegeberufe zusammen. Bei der staatlichen Fachprüfung in Gesundheits- und Pflegeberufen fungieren sie als Prüfer. Oftmals üben
Praxisanleiter ihre Mentoren- und Anleiter-Arbeit neben ihrer pflegerischen Tätigkeit aus.
Das muss ein Praxisanleiter können
Wer sich für eine Tätigkeit als Praxisanleiter interessiert, muss Spaß an der Arbeit mit Azubis haben. Da man Lernsituationen planen, Lernziele formulieren und den Lernerfolg prüfen muss, sind Organisationsgeschick und Planungskompetenz ein absolutes Muss.
Weiterbildung für Praxisanleiter
Spezifische Lehrgänge für Praxisanleiter werden bundesweit angeboten. In der Regel umfassen
berufsbegleitende Weiterbildungen 10 bis 12 Wochen,
Vollzeit-Weiterbildungen für Praxisanleiter dauern etwa 4 Wochen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Praxisanleiter Altenpflege finden Sie 97 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe