
Berufsbild Metzger
Metzger bzw. Fleischer beschäftigen sich mit der Schlachtung von Nutztieren und der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren. Hierfür wird eine Ausbildung zum Fleischer benötigt, die drei Jahre dauert. Hat man dann ausgelernt, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung.
Am weitesten verbreitet ist die Aufstiegsqualifikation zum
Fleischermeister. Der Meisterkurs besteht aus insgesamt
vier Teilen:
- Fachpraxis, u.a. Zerlegung, Herstellung von Wurstsorten und Fleischerzeugnissen
- Fachtheorie, u.a. Lebensmitteltechnologie, Auftragsabwicklung und Betriebsführung
- Wirtschafts- und Rechtskunde
- Berufs- und Arbeitspädagogik (Ausbilderschein)
Darüber hinaus gibt es aber auch die Möglichkeit, sich zu spezialisieren, z.B. zum Fleischzerleger oder Geflügelfleischer.
Eine weitere Möglichkeit ist die Ausbildung zum Techniker mit Fachrichtung Fleischereitechnik. Diese Fortbildung dauert in Vollzeit zwei Jahre, endet mit einer staatlichen Prüfung und ist ein wichtiger Schritt, um als technische Führungskraft arbeiten zu können. Anschließend besteht die Option, in der Produktion, im Qualitätsmanagement, in der Produktentwicklung, als Berater in der freien Wirtschaft oder als Fachlehrer in Berufsschulen zu arbeiten.
Bildrechte / Copyright ©: contrastwerkstatt - Fotolia.com
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Metzger, Fleischer finden Sie 4 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe