
Was macht ein Kaufmann / eine Kauffrau im Gesundheitswesen?
Die Kaufleute im gesundheitswesen sind Spezialisten für die wirtschaftlichen Fragen im Krankenhaus, in Krankenkassen, im Altenheim, Pflegeheim oder sonstigen Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens wie z.B. einer Arztpraxis. Dabei gehören sämtliche Abrechnungen und die Organisation der Einrichtung zu den Aufgaben.
Ausbildung Kauffrau /Kaufmann im Gesundheitswesen Dauer
Grundsätzlich
dauert die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen
ca. 3 Jahre. Ebenso lange dauert auch die
Umschulung zum Kaufmann im Gesundheitswesen.
Mit bestimmten Voraussetzungen kann man diese Zeit jedoch deutlich verkürzen.
Ausbildung Kaufmann im Gesundheitswesen Voraussetzungen
Schulabschluss (am besten mittlerer Bildungsabschluss) oder mehrjährige Berufserfahrung in kaufmännischen Abteilungen von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen etc.
Weiter ist es von großem Vorteil oder sogar wichtig, dass man folgende Eigenschaften grundsätzlich mitbringt:
Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen - Gehalt brutto
In der Ausbildung zwischen 670,-- € (erstes Ausbildungsjahr) bis 900,-- € (letztes Ausbildungsjahr). Bei Krankenkassen kann das Azubigehalt auch höher ausfallen.
Das Einstiegsgehalt liegt im Anschluß für Kaufleute im Gesundheitswesen bei ca. 1.600 bis 2.100,-- € brutto. Unterschiede auch hier in Abhängikeit von Bundesland und Einrichtung (großes Krankenhaus oder kleine Arztpraxis).
Bei manchen Krankenkassen kann der Einstieg auch deutlich höher mit bis zu 2.800,-- € brutto liegen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Kaufmann im Gesundheitswesen
Mit einer erfolgreich abgelegten Prüfung vor der IHK stehen verschiedene Wege dazu offen. Am Häufigsten dabei werden folgende Aufstiegsfortbildungen gewählt:
oder mit Abitur auch ein Bachelor-Studium wie z.B.:
Ausbildung Kauffrau /Kaufmann im GesundheitswesenUnter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen finden Sie 83 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe