
Fortbildung Pädagogik
Mit der
Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher bewältigt man einen wichtigen Meilenstein in seinem beruflichen Werdegang. Auch
Studium und Referendariat bereiten Lehrer und Lehrerinnen gut auf ihren Arbeitsalltag vor. Dennoch wird man während seiner Laufbahn mit Herausforderungen und Situationen konfrontiert werden, die eine Vertiefung des eigenen Fachwissens und der
Methodenkompetenz erfordern. Hier hilft eine Weiterbildung im Bereich
Pädagogik, denn
Weiterbildungen für Erzieher und Lehrer erweitern die Fachkompetenz.
Berufsfelder für Erzieher
Erzieherinnen und Erzieher haben derzeit rosige Jobaussichten, denn aufgrund des Fachkräftemangels werden in zahlreichen
Kinderkrippen,
Kindergärten,
Horten, und
Kitas gut ausgebildete Arbeitskräfte gesucht. Die Tätigkeit von Erziehern und
Kinderpflegern ist äußerst vielfältig und kann unterschiedliche Schwerpunkte haben. Von der
Kinderbetreuung über die
sonderpädagogische Arbeit bis hin zum Management einer sozialpädagogischen Einrichtung ist alles möglich.
Erzieherausbildung
Je nach Bundesland kann die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern bezüglich des Ablaufes und der Dauer variieren. In der Regel kann die
Erzieherausbildung sowohl in
Vollzeit als auch in
Teilzeit als berufsbegleitende Ausbildung erfolgen. Oftmals wird zunächst ein Vorpraktikum absolviert sowie im Anschluss der Erzieherausbildung ein Anerkennungsjahr durchgeführt. Während der Praxisarbeit sowie des schulischen Parts der Ausbildung zum Erzieher erlernen die Teilnehmer
pädagogische Grundlagen, Didaktik, Methodik sowie
Sonder- und Heilpädagogik. Daneben können auch Themengebiete wie beispielsweise Musikerziehung, Kunsterziehung, Familien- und
Jugendrecht oder
Medienpädagogik behandelt werden.
Weiterbildung Erziehung
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Erzieherinnen und Erzieher ergeben sich zahlreiche Bereiche, in denen eine fachspezifische Weiterbildung absolviert werden kann. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Lehrgängen, die der Spezialisierung dienen und so genannten Aufstiegsweiterbildungen.
Weiterbildungen für Erzieher zur Spezialisierung sind z.B.:
Weiterbildungen für Erzieher, die einen beruflichen Aufstieg ermöglichen, sind beispielsweise:
- Fachwirt für Erziehungswesen
- Betriebswirt Sozialwesen
- Fachlehrer Sonderschule
- Staatlich anerkannter Sonderpädagoge
- Staatlich anerkannter Heilpädagoge
- Qualitätsbeauftragter im Sozialwesen
Weiterbildung Pädagogik
Die Aufgaben für Lehrerinnen und Lehrer sind äußerst vielfältig und beschränken sich nicht nur auf die Wissensvermittlung. So müssen die Lehrkräfte ebenfalls einem Erziehungsauftrag nachkommen. Um den pädagogischen Anforderungen gewachsen zu sein, können Lehrerinnen und Lehrer ihr Know-how mit Weiterbildungen auffrischen oder sich völlig neue Themengebiete und Kompetenzen erarbeiten. Die Mehrheit der Weiterbildungen im pädagogischen Bereich bezieht sich auf die Unterrichtsentwicklung und soll eine neue Lehr- und Lernkultur etablieren. Beispielbereiche für Weiterbildungen für Lehrer und Lehrerinnen sind:
- Didaktik
- Medien- und Lernmittelkompetenz
- Grundlagen zur verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien
- Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
- Kooperation mit Bildungspartnern
- Qualifizierung schulischer Führungskräfte
- u.v.m.
Weiterbildungen Pädagogik, Erwachsenenbildung und mehr
Lehrerweiterbildungen sind Zusatzausbildungen für Lehrkräfte, die bereits in schulischer Praxis stehen. Demgegenüber gibt es Weiterbildungsangebote für Interessierte, die ihre Lehrfähigkeit erhöhen möchten. Hierzu gehören
PowerPoint-Schulungen ebenso wie
Moderationskurse. Ob pädagogische Kompetenzen für den Unterricht von Kindern oder Erwachsenen – Weiterbildungen für Lehrer vermitteln Sicherheit im Auftreten und können dank spezifischer Ausrichtung die Karriere befördern.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Erziehung und Pädagogik finden Sie 612 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe