
Ausbildung zum Maurer
Bei der Ausbildung zum Maurer benötigt man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und nicht zuletzt Geschick. Einzelne Aspekte und Bereiche des Maurerhandwerks lassen sich in berufsbegleitenden
Weiterbildungen oder Lehrgängen trainieren: von
Kurse für Maurer und Betonbauer
Sicherheit und Gesundheitsschutz über den
AdA-Schein bis hin zum Sanieren und Instandsetzen von Baukörpern oder dem Herstellen von Putzen.
Maurer- und Betonbauhandwerk
Das Maurer- und Betonbauhandwerk ist vielseitig und verlangt vom Bauhandwerker einiges ab. Als Haupthandwerker des Rohbaus führt der Maurer bei kleineren Bauprojekten wie beispielsweise Einfamilienhäusern gleich mehrere Arbeiten mit Beton, Stahlbeton, Estrich oder, Putz aus. Auch Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten fallen dann in seinen Aufgabenbereich.
Mauerwerksbau
Beim klassischen Mauerwerksbau fertigen Maurer Konstruktionszeichnungen an und setzen Verlegepläne praktisch um, indem sie aus Kunst- oder Natursteinen Mauerwerke erstellen und Innen- sowie Außenwände verputzen. Spezialthemen wie Wärmedämmung von Gebäuden und Schutz vor Feuchtigkeit gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich eines Maurers oder Betonhandwerkers.
Karrierechancen für Maurer und Betonbauer
Dank fachspezifischer Schulungen und Weiterbildungen sind Maurer stets auf dem neuesten Stand was die Entwicklungen ihres Handwerks betrifft. Mittels Meisterkursen können sich Maurer zudem zum
Maurer- und Betonbauermeister ausbilden lassen. Sowohl berufliche Weiterbildungen als auch Meisterschulen finden Sie bei FORTBILDUNG24. Informieren Sie sich jetzt umfassend über Ihre Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven oder lassen Sie Ihren Mitarbeitern eine fachspezifische Schulung zukommen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Maurer und Betonbauer finden Sie 30 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe