
Notfallmedizin Kurse
Kleine oder größere Unfälle gehören zum betrieblichen und privaten Alltag. Aus diesem Grund sind Notfallmedizin Kurse für alle Teilnehmer interessant, die als Ersthelfer im Unternehmen eingesetzt werden wollen oder im privaten Bereich für den Fall der Fälle vorbereitet sein möchten.
Die Grundlagen werden in Erste Hilfe Kurse vermittelt, eine Vertiefung ist allerdings auch ohne medizinisches Studium, beispielsweise mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter im Rettungsdienst, möglich. Zusätzlich sollten Teilnehmer beachten, dass jedermann zur Ersten Hilfe verpflichtet ist, sofern zumutbar. Dies ist gesetzlich geregelt und kann im Einzelfall als "unterlassene Hilfeleistung" angezeigt werden (§ 323c StGB).
Welche Inhalte bieten Notfallmedizin Kurse?
Bei den unterschiedlichen Bildungsträgern werden Themen ausgewählt, die später für eventuelle Abschlüsse notwendig werden. So unterscheiden sich Erste Hilfe Kurse bezüglich Inhalt und Umfang deutlich von vertiefenden Ausbildungen oder Weiterbildungen. Die Grundlagen bleiben allerdings immer die gleichen und lassen sich thematisch wie folgt einordnen:
- Rechtliche Grundlagen und Übersicht der Verpflichtung zur Ersten Hilfe (§ 323c StGB)
- Korrekte stabile Seitenlage
- Sofortmaßnahmen bei Wunden, Brüchen, Vergiftung, Herzstillstand, Atemstörungen, Blutungen, Herzinfarkt/Schlaganfall, Hitze- und Kälteschäden
- Schocklagerung Rettung aus Gefahrenzone, Tragegriffe
- Bedienen und Einsetzen eines Defibrillators
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Spezielles Vorgehen bei Verschlucken von Giften, Säuren und Fremdkörpern
- Unfallstellen absichern
- Meldungen an die Rettungsleitstelle korrekt formulieren
- Übersicht wichtiger Notrufnummern
- Kennenlernen der sogenannten Rettungskette: Absichern, Beachten des Eigenschutzes, Alarmierung von Rettungsdiensten und/oder der Polizei, einleiten der lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Stabilisierung des Geschädigten soweit möglich
Ebenfalls wichtig die fünf W:
- Wer meldet
- Wo ist es passiert
- Was ist passiert
- Wie viele Personen sind betroffen
- und Welche Verletzungen liegen (vermutlich) vor?
Für intensivere Kurse, beispielsweise bei Teilnehmern, die in den Rettungsdienst möchten, werden selbstverständlich bedeuten komplexere Themen vermittelt. Dazu zählt dann auch das Kennenlernen der Organe, deren Funktion und spezielle Rettungs- und Bergungsmethoden (z. B. Wasserrettung).
Voraussetzungen zum Besuch von Notfallmedizin Kursen
Für die Grundlagen in Erste Hilfe Kurse oder thematisch ähnliche Schulungen sind keine Voraussetzungen zu erfüllen. Bei einer Ausbildung zum Rettungssanitäter oder wenn der Teilnehmer als Ersthelfer eingesetzt werden soll, müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt werden. Diese können leicht abweichen, allerdings ist immer ein grundlegender Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Aktuelle und detaillierte Informationen finden sich in der DGUV-Vorschrift Nummer 1 im § 26 (2).
Perspektiven für Teilnehmer nach dem Abschluss
Je nach Art des Abschlusses können Teilnehmer nach Anschluss als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden und sind damit jederzeit Ansprechpartner bei kleineren und größeren Unfällen im Betrieb. Mit dem Besuch einer der angebotenen Erste Hilfe Kurse werden die Grundlagen für eine Weiterbildung im medizinischen Bereich gelegt. So ist es möglich, eine Ausbildung im Rettungsdienst zu starten und als Notfallsanitäter zu arbeiten - die höchste medizinische Ausbildung ohne ein Medizinstudium zu absolvieren. Ein hauptberuflicher Rettungssanitäter verdient im Schnitt 3.000 EUR brutto im Monat. Teilnehmer, die als Ersthelfer eingesetzt werden wollen, erhalten ihr vorheriges Gehalt und unter Umständen eine zusätzliche Lohnerhöhung.
Dauer und typische Preise von Notfallmedizin Kursen
Wer sich für eine Notfallmedizin Weiterbildung interessiert, sollte vorab die Inhalte der einzelnen Anbieter durchsehen. Im Grunde kann solch eine Schulung nach zwei bis sechs Wochen abgeschlossen werden, in Ausnahmefällen erhöht sich die Dauer je nach Lerninhalt. Die Kosten belaufen sich im Durchschnitt auf 610,00 EUR - 1.200,00 EUR.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Notfallmedizin finden Sie 35 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe