
Weiterbildung QM
Qualitätsmanagement dient der Verbesserung der Prozesse, Produkte und Leistungen eines Unternehmens. Damit stellt die Qualitätssicherung und -optimierung eine Kernaufgabe des Managements dar. Kaum eine größere Organisation oder ein Unternehmen kommt ohne
EFQM-Modell oder
ISO-Zertifizierung aus. Ein funktionierendes
Qualitätsmanagementsystem in der Produktion ist essentiell für den reibungslosen Ablauf von und Arbeitsprozess.
Qualitätsmanagement Branchen
In nahezu sämtlichen Branchen kann es nützlich sein, die Abläufe und Leistungen einer kritischen Prüfung zu unterziehen, um deren Qualität nachhaltig zu verbessern. Qualitätsmanagement findet vor allem in folgenden Branchen Einsatz:
- Luft- und Raumfahrt
- Produktion
- Automobilindustrie
- Medizintechnik
- Gesundheitsversorgung
- Medizinische Rehabilitation
- Arznei- und Lebensmittelherstellung
QM-Rubriken bei Fortbildung24:
Qualitätsmanagement Aufgaben und Ziele
Kern von
Qualitätsmanagement-Systemen ist die Optimierung von Prozessen -
Prozessmanagement sowie der Einsatz von Produkten oder Dienstleistungen. Im Einzelnen umfassen die Aufgaben folgende Bereiche:
- Entwickeln von passenden Lösungsstrategien
- Systematisierung und Präzisierung von Dokumentationen
- Optimierung von Kommunikationsstrukturen
- Erhaltung oder Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Erhaltung oder Steigerung der Motivation der Belegschaft
- Standardisierung bestimmter Handlungs- und Arbeitsprozesse
- Festlegung von Normen für Produkte oder Leistungen
- Ausstattung und Gestaltung von Arbeitsräumen
Bestimmung der Qualitätsposition
Beim Qualitätsmanagement muss zunächst die optimale Qualitätsposition festgestellt werden. Darunter versteht man eine Qualitätsposition, die den Positionen der Wettbewerber aus Kunden- oder Klientensicht überlegen ist. Zudem soll durch die Bestimmung der perfekten Qualitätsposition ein unvorteilhafter
Einsatz von Ressourcen verhindert werden.
Festlegung der Qualitätspolitik
Um die festgelegte Qualitätsposition zu erreichen, wird die Qualitätspolitik festgelegt. Diese gibt die Unternehmensausrichtung sowie den Rahmen für die strategische Umsetzung vor. Bezüglich der
Qualitätsziele werden marktgerichtete Ziele, beispielsweise die Steigerung der Kundenzufriedenheit, oder unternehmensgerichtete Ziele, z.B. Produktivitätssteigerung, unterschieden.
Qualitätsplanung
Nachdem man die Qualitätsziele festgelegt hat, macht man sich an die konkrete Planung der Prozesse und Ressourcen. Die
Qualitätsanforderungen müssen zunächst detailliert aus Kunden- sowie Anbietersicht ermittelt werden. Nur so kann man eine den Erwartungen entsprechende Vorgehensweise an den Tag legen.
Welchen Nutzen hat das Qualitätsmanagement nach ISO Norm?
Zum Erhalt und der Erhöhung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen hat die ISO (International Organization for Standardization) 1987 eine Normenreihe mit den Nummern 9000 - 9004 verfasst, die von über 100 Ländern als nationale Normvorschrift anerkannt wird. Ziel des Normenwerkes ist es, Modelle für Qualitätsmanagement-Systeme zur Verfügung zu stellen, die der Qualitätssicherung dienen sollen. Unternehmen, die Qualitätsmanagement-Systeme nach diesen Normen entwickeln, können von einer autorisierten Stelle wie dem TÜV ein Zertifikat erhalten. Der TÜV dokumentiert und attestiert in sogenannten Audits, dass die
Qualitätssicherung den festgelegten Forderungen entspricht.
Als zertifiziertes Unternehmen profitieren Sie durch einen Zugewinn an Vertrauen und Zufriedenheit Ihrer Kunden. Weitere positive Effekte sind die Erhöhung der Transparenz betrieblicher Abläufe, Senkung von Fehlerquellen und dadurch auch Kostenersparnisse.
ISO 9001 - die bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement
Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national wie international die wichtigste und gebräuchlichste ISO Norm im Qualitätsmanagement. Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen geeignet. Sie ist die Grundlage für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des internen Qualitätsmanagementsystems. Die Prozessorientierung ist ein elementarer Grundsatz der ISO 9001. Ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem begleitet alle wesentlichen betrieblichen Prozesse und stellt diese auf den Prüfstand. Deshalb können auch bei gut geführten Unternehmen immer wieder Optimierungsmöglichkeiten entdeckt und genutzt werden.
Weiterbildungen Qualitätsmanagement
Da Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung zunehmend an Bedeutung für Produktion, Medizin, Lebensmittel und
Projektmanagement gewinnen, sind QM-Kurse gefragte Weiterbildungen. Fortbildung24 listet interessante Seminare auf, die Qualitätsmanagementsysteme, -methoden und Spezialthemen, beispielsweise Audits, thematisieren.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Qualitätsmanagement finden Sie 501 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe