
Schulungen für Augenoptiker und Hörgeräteakustiker
Optiker und Hörgeräteakustiker sind ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft, sorgen sie ja dafür, dass Menschen besser sehen und hören können. Wer in einem dieser beiden Berufe arbeiten möchte, benötigt entsprechende Qualifikationen, anfangen von einer soliden Grundausbildung bis hin zur Aufstiegsfortbildung.
Augenoptiker fertigen und passen unter anderem Sehhilfen an, führen Sehtests durch und beraten Kunden. Ein erster Schritt, um in diesem Bereich arbeiten zu können, ist die Ausbildung zum Optiker, die drei Jahre dauert und dual durchgeführt wird.
Wer beruflich weiterkommen möchte, kann entweder einen
Meisterkurs Augenoptiker belegen, der zum Führen eines Betriebs und zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt oder man besucht eine
Fachschule, die breitere Lerninhalte und Kenntnisse vermittelt. Diese Schule schließt mit dem Abschluss als
staatlich geprüfter Augenoptiker ab und dauert ein bis zwei Jahre.
Hörgeräteakustiker stellen Hörgeräte her, warten diese und beraten Kunden. Auch hierfür gibt es eine duale Ausbildung, die zunächst absolviert werden muss. Danach stehen vielseitige Möglichkeiten offen.
Beispielsweise kann man eine Weiterbildung zum Techniker mit Fachrichtung Feinwerktechnik oder Medizintechnik absolvieren. Mit dieser Qualifikation steht einer Anstellung in der Produktentwicklung oder beim Hersteller nichts mehr im Wege.
Darüber hinaus kann man natürlich den Meistertitel erwerben oder ein Studium der Hörakustik aufnehmen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Optiker, Hörgeräteakustiker finden Sie 10 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe