
Vorschaltkurse für Meister und Techniker
Den Meister- und Technikertitel zu erwerben, ist ein großer Schritt. Die Teilnehmer eines Meister- oder Technikerkurses machen sich daher im Vorfeld viele Gedanken zur Wahl des Kursanbieters, zur Kursart oder zur Finanzierung. Vor allem ältere Meister- oder Technikeranwärter sind zudem oft verunsichert, ob sie die nötigen mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse mitbringen. Oft liegt die Schulzeit schon eine Weile zurück und ihr Wissen in Physik, Chemie oder Mathematik weist Lücken auf.
Ein Vorschaltkurs bringt die Lösung: Damit die Weiterbildung ein voller Erfolg wird, können die Teilnehmer einen speziellen Vorkurs für angehende Meister oder Techniker besuchen. In Vorschaltkursen wird das mathematische Grundlagenwissen vermittelt, das im Meister- oder Technikerkurs vorausgesetzt wird. Dank des Kurses frischt man Schulwissen auf und startet erfolgreich in die eigentliche Ausbildung.
Inhalte der Vorschaltkurse
Die Vorkurse vermitteln den Teilnehmern relevantes Wissen in Mathematik, Physik und anderen Naturwissenschaften. Beispielthemen sind:
Grundlagen Mathematik: Rechenregeln, Formelumstellung, Prozent- und Bruchrechnung, Winkelfunktion, Umrechnung von Maßeinheiten, Zinsrechnen, Lineare Funktionen, Quadratische Funktionen, Pythagoras, Logarithmen, Flächen und Volumenberechnung
Grundlagen Chemie
Grundlagen Physik
Übungen mit dem Taschenrechner
Lerntechniken und Zeitmanagement
Was kostet ein Vorbereitungslehrgang
Die Kosten für einen Vorbereitungskurs für ein Fach liegen je nach Schule zwischen 150,-- und 400,-- €. Der Vorbereitungskurs für Techniker geht über mehrere Fächer und liegt bei 1.600,-- und 2.600,-- €.
Wie lange dauert ein Lehrgang
Vorkurse für ein Fach dauern in etwa 30 Stunden. Ein Komplettkurs kann in Vollzeit zwischen zwei und 6 Monaten dauern.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Vorschaltkurse für Meister und Techniker finden Sie 61 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe