
Fortbildungen innerhalb der Bautechnik
Ob Architekt, Bautechniker oder Bausachverständiger: Die Fortbildungen innerhalb der Bautechnik bieten Ihnen die Grundlagen, die Sie für Ihren Beruf benötigen. Sie erlernen in den allgemeinen Grundlagen beispielsweise das Baurecht und die wichtigen technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). Auch wichtige Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind Schulungsinhalte und die Feuerungsverordnung sowie die technische Gebäudeausrüstung. Im Unterricht wird auch die Energiesparverordnung besprochen und die Grundlagen der Heizungstechnik, der Lüftungstechnik und der Regelungstechnik. Die Fortbildung zeigt Ihnen die allgemeinen Zusammenhänge mit einem Blick auf die Bauphysik und erläutert die Definitionen in der Haustechnik. Weitere Schulungsinhalte in der Fortbildung für den Architekten, den Bautechniker und den Bausachverständigen sind der Wärmebedarf von Gebäuden und die Heizlast sowie die Erzeugung, die Verteilung und die Abgabe der Heizungsanlagenbetriebe. Bezüglich der Lüftungsanlagenbetriebe werden die freie Lüftung, die mechanische Lüftung und die Wärmerückgewinnung zum Inhalt des Kurses. Der Unterricht integriert auch beispielsweise Themen der Regelungstechnik, der Gebäudetechnik.
Ebenso werden die Grundlagen der Statik und der Lastabtragung gelehrt und die Informationen bezüglich des Baugrundes und der Bodenklassen. Wie eine Baugrubensicherung vonstattengeht, ist ebenso Inhalt, wie das Setzungsverhalten von Gebäuden, der Beton- und Stahlbetonbau, die Betonkorrosion und die Betoninstandsetzung sowie der Mauerwerksbau. Holzkonstruktionen im Dachstuhl und beim Fachwerk sind wichtige Kriterien der Fortbildung und der Innenputz, der Außenputz und unterschiedliche Putze. Die Wärmedämmverbundsysteme, die unterschiedlichen Fassaden, die Bodenbeläge und Estriche und die Türen- und Fenstersysteme, die Belüftungsanlage, die Belichtung und die Beheizung von Gebäuden einschließlich der alternativen Energien runden die Fortbildung ab.
Voraussetzungen für die Teilnahme, Preise und Dauer der Bautechnik Fortbildung
Die Voraussetzungen sind je nach Kurs unterschiedlich, es kann beispielsweise Voraussetzung sein, dass Sie eine Ausbildung als technischer Produktdesigner haben oder drei Jahre Berufspraxis im Elektrotechnikbereich besitzen. Die Kurse dauern von einem bis vier Tage und kosten individuell ca. 500 Euro bis 5000 Euro.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Bautechnik finden Sie 23 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe