
Weiterbildungsmöglichkeiten im SHK
Wichtige Beispiele / Sachkundenachweise dazu sind:
Ebenso ist die Spezialisierung zur SHK-Fachkraft eine lohnenswerte Weiterbildung. Dabei gibt es viele Spezialgebiete wie z.B.
SHK-Fachkraft für
- Solarthermie
- Komfort-Klimatechnik
- Regenwassernutzungsanlagen
- Badplanung und Badsanierung
- Pellets und Biomasse
- Senioren- und Behindertengerechte Installationen
- Gebäude-Energieberater
Was verdient man als SHK-Meister, Geselle oder in der Ausbildung?
SHK-Gesellen und Anlagenmechaniker:
Als Geselle und Anlagenmechaniker verdient man in Deutschland (bundesweit) im Durchschnitt ca. 2.350,-- € brutto. Auch hierbei spielen Alter, Berufserfahrung, Betriebsgröße und Bundesland eine wichtige Rolle.
Gehalt in der Ausbildung / Azubi SHK:
Das Durchschnittsgehalt während der Ausbildung im SHK Handwerk betrug in den letzten Jahren:
- im 1. Ausbildungsjahr ca. 620 - 900 Euro brutto
- im 2. Ausbildungsjahr ca. 730 - 1.000 Euro brutto
- im 3. Ausbildungsjahr ca. 830 - 1.080 Euro brutto
- im 4. Ausbildungsjahr ca. 860 - 1.120 Euro brutto
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt zwischen 1.900,-- € 2.200,-- €und
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Sanitär, Heizung, Klima, Kältetechnik finden Sie 160 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe