
Umweltschutz Seminare
Umweltschutzmaßnahmen verfolgen das Ziel, die natürliche Lebensgrundlage aller Lebewesen zu erhalten. Im umfangreichen Feld der Ökologie werden sowohl einzelne Teilbereiche wie Boden, Wasser, Luft oder Klima fokussiert als auch die Wechselwirkungen der einzelnen Bereiche.
Umweltschutz versus Naturschutz
Die Ziele von Umwelt- und Naturschutz sind identisch, doch lassen sich trotzdem einige Unterschiede zwischen den beiden Disziplinen feststellen. Während
Naturschützer eher gegen Eingriffe in die Natur plädieren, befürworten
Umweltschützer in der Regel die
nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen. Das gemeinsame Ziel der beiden Disziplinen ist die Vermeidung von Schäden für die Biosphäre.
Aufgaben des Umweltschutzes
Folgende Handlungsfelder sind beim Umweltschutz von besonderer Bedeutung:
Klimaschutz: Ziel des Klimaschutzes ist es, der globalen Erwärmung entgegenzuwirken bzw. ihre Folgen abzumildern. Hierzu strebt man eine Verringerung von Treibhausgasen an und fördert die Erhaltung von Ozeanen und Wäldern.
Waldschutz: Wälder und Baumbestände sollen vor jeglichen Schäden bewahrt werden. Der Waldschutz zielt dabei sowohl auf den Schutz vor Schädlingen und negativen Umwelteinflüssen ab als auch vor Waldrodung. Der Wald soll als Lebens- und Erholungsraum geschützt werden.
Gewässerschutz: Sowohl Oberflächengewässer als auch Grundwasser sollen vor Verschmutzung geschützt werden. Die Reinhaltung des Wassers als Ökosystem, Ressource und Trinkwasser ist damit eine wichtige Aufgabe des Umweltschutzes.
Gesundheit des Menschen schützen
Umweltschützer sehen den menschliche Gesundheit vor allem durch Lärm oder Luftverschmutzung gefährdet. Um die Gesundheit des Menschen ins Zentrum der Bestrebungen zu stellen, ist eine regionale Betrachtung der Sachlage notwendig. Während in einigen Teilen der Welt die Versorgung mit sauberem Trinkwasser eine wichtige Rolle spielt, sind in anderen Gebieten Lärm- oder Geruchsbelästigungen Gegenstand des Umweltschutzes.
Hier finden Sie:
- Weiterbildungen und Kongresse zu Umweltthemen, Ökologie und Umweltschutz, Klimaschutz.
- Seminare zu Energienutzung, Energieeffizienz und anderen Energie-Themen in Unternehmen (Rohstoffe, CO2-Ausstoß, etc.)
Unternehmen sowie Organisationen oder Einrichtungen können sich bei Fortbildung24 über ökologische Themen informieren und ihr Umweltmanagement gezielt ausbauen.
Natur- und Umweltschutz nehmen eine wichtige Funktion in der Geselschaft und Wirtschaft ein. Der Schutz des Ökosystems verfolgt viele Zielsetzungen, darunter beispielsweise:
- Erhaltung der Vielfalt und einzigartigen Beschaffenheit der Natur
- Erhaltung der Leistungsfähigkeit des natürlichen Haushaltes
- Erhaltung der Biodiversität auf der Artebene
Die einzelnen Schutzmaßnahmen sollen die Wechselwirkungen des Naturhaushaltes fördern und setzen besonderes Augenmerk auf den Schutz und Erhalt von Wäldern, Gewässern und auf eine Eindämmung des Klimawandels.
Umweltmanagement Seminare
Da nicht nur Umweltschutzorganisationen, sondern auch Staaten und Unternehmen die Bedeutung einer
intakten Ökologie erkannt haben, werden viele Bereiche des Umweltschutzes gesetzlich geregelt und überwacht.
Umweltmanagement bezeichnet das Management einer Organisation, Abteilung oder Behörde im Hinblick auf Gesichtspunkte des Umweltschutzes. Dank der Arbeit des Umweltschutzbeauftragten werden
Produkte und
Prozesse nachhaltig und
umweltverträglich gestaltet.
Aufgaben und Tätigkeiten im Umweltmanagement sind:
- Gestaltung von einer Umweltpolitik, die eine Schnittmenge der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften Maßnahmen darstellt
- Umweltschutz durch technische Maßnahmen sowie die Vermeidung von Umweltschädigungen
- Umweltleistung, z.B. Emissionen, Abwasser etc.
- Einhaltung von behördlichen und gesetzlichen Vorgaben und Grenzwerten
Umwelttechnik Kurse
Umwelttechnik, auch Umweltschutztechnik genannt, nehmen immer mehr an Bedeutung zu. Dank technischer und technologischer Verfahren werden intakte Ökosysteme geschützt und geschädigte Ökosysteme wiederhergestellt. Solche Verfahren der Umwelttechnik werden im Bereich der Umweltingenieurwissenschaften entwickelt.
Wichtige Komponenten der Umwelttechnik sind:
- Entsorgung (Müllverbrennung, Recycling etc.)
- Technische Maßnahmen zum Schutz von Gewässer, Boden usw.
- Verfahren zur Verminderung der Luftverschmutzung
- Effektive Nutzung der erneuerbaren Energien
Weiterbildung zum Umweltmanager / Seminare Umweltschutz du Ökologie
Das weite Feld des Umweltschutzes bietet zahlreiche interessante Betätigungsmöglichkeiten. Als
Umweltmanager beispielsweise kann man sowohl für Unternehmen als auch für Organisationen oder Behörden
Aufgaben im Umweltschutzbereich wahrnehmen.
Neben einer
Aus- bzw. Weiterbildung zum Umweltmanager oder Umwelttechniker besteht zudem die Möglichkeit, sich in einzelnen Bereichen des Umweltschutzes zu schulen. Beispiele hierfür sind Waldschutz, Gewässerschutz, Klimaschutz, Schutz vor Lärm- oder Geruchbelästigung, Zugang zu Trinkwasser u.v.m.
Vergleichen Sie die wichtigsten Seminare und Lehrgänge nach Inhalte, Starttermine, Orte und Preise. Bitte wenden Sie sich an uns, falls Sie ein Thema, einen Kurs oder Umwelt-Seminar in diesem Bereich oder in Ihrer Region vermissen. Wir recherchieren für Sie kostenlos!
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Umweltschutz und Ökologie finden Sie 477 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe