
Weiterbildungmöglichkeiten für Dachdecker
Dach ist nicht gleich Dach – Reetdach, Flachdach, Nonnenziegel, Mönchziegel usw. Das Dachdecker-Handwerk erfordert mehr als Schwindelfreiheit und Geschick. Neben der Optik zählt bei Dächern heute auch die Energieeffizienz. Die Aufgaben des Dachdeckers sind daher äußerst vielseitig und reichen vom Eindecken von Wänden und Dächern über den Einbau von Dachfenstern bis hin zum Installieren von Solaranlagen.
Weiterbildungen im Dachbau helfen Dachdeckern dabei, sich neue Methoden anzueignen, über Neuerungen informiert zu sein und sich Zusatzqualifikationen zuzulegen. Ein Dachdecker muss in stilistischen Fragen genauso bewandert sein wie in der Praxis des Klebens und Schneidens. In der Ausbildung zum Dachdecker lernt man neben dem Verarbeiten von Dachziegeln und dem Installieren von Dachrinnen außerdem das Herstellen von Mauerwerk, Putz und Beton, das Anfertigen von Skizzen und Plänen am Computer sowie das Verarbeiten von Metallen. Für besondere Metallarbeiten am Dach zieht der Dachdecker den Dachspengler oder Dachklempner zu Rate.
Im Bereich der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik sowie in der
Wärmedämmung von Dach und Außenwand sind rasche Entwicklungen und Innovationen an der Tagesordnung. Um als Dachdecker stets die gängigen Techniken und aktuellen Verfahren zu kennen, sind berufliche Weiterbildungen von Vorteil. In Lehrgängen und Seminaren können Dachdecker einzelne Bereiche und Herausforderungen des Berufsalltags trainieren oder sich wichtige neue Kenntnisse aneignen. Für den nächsten Karriereschritt finden Anwärter auf FORTBILDUNG24 außerdem
Meisterkurse und Meisterschulen in ihrer Nähe, um sich zum
Dachdeckermeister ausbilden zu lassen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Dachdecker, Dachklempner finden Sie 19 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe