
Instandhaltung (engl. Maintainance)
Die Instandhaltung soll die Funktionfähigkeit und den Werterhalt von technischen Systemen, Maschinen und Anlagen gewährleisten (vorbeugende Instandhaltung) und bei eventuellen Ausfällen wieder herstellen (Instandsetzung).
Instandhaltungsstrategie und Instandhaltungsmanagement
Für eine optimale Umsetzung sind für ein erfolgreiches Instandhaltungsmanagement entsprechende Instandhaltungsstrategien zu entwickeln.
DIN 31051
Die DIN-Norm DIN 31051 sieht dafür die folgenden 4 Bereiche vor:
- Wartung
- Inspektion
- Instandsetzung
- Verbesserung
Was wird instandgehalten?
Eine Instandhaltung betrifft Anlagen (i. d. R. Industrieanlagen), sowie Maschinen (auch Baumaschinen) und Geräte aller Art. Auch im Fuhrpark spricht man von Instandhaltung, wenn es um Inspektion und Servicetermine von Fahrzeugen geht.
Ziele der Instandhaltung bei Anlagen, Geräten und Maschinen
- Vorbeugung bzw. Reduzierung von Ausfällen (Ausfallsicherheit/Verfügbarkeit)
- Erhöhung der Lebensdauer
- Minimierung von Wertverlußt
- Verbesserung der Betriebssicherheit und Arbeitsschutz
- Optimierung von Betriebsabläufen
- Kalkulierbare Kosten und Kostenplanung
Weiterbildung in der Instandhaltung
Neben branchenübergreifenden Seminaren gibt es auch industriespezifische Schulungen an Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen. Dabei die Angebote der Weiterbildung ebenso vielfältig wie der Industrisektor selbst
.
Seminar-Angebote im Bereich Instandhaltung (Maintainance) vergleichen
Um ein Seminar mit einem anderen vergleichen zu können, ist es unumgänglich die Kursdetails näher zu beleuchten. Obwohl der Titel einer Weiterbildung sehr ähnlich zu einer anderen Schulung klingt, kommt es häufig vor, daß die Seminarinhalte in manchen Punkten unterschiedlich sind. Auch spielt die Tiefe des einzelnen Themas, bzw. die vorausgesetzten Grundkenntnisse eine entscheidende Rolle.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Instandhaltung, Wartung finden Sie 91 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe