
Betriebswirte - Weiterbildungen und Abschlüsse
In Deutschland wird der Begriff "Betriebswirt" für verschiedene Ausbildungen bzw. Weiterbildungen verwendet. Man unterscheidet folgende Abschlüsse:
Akademischer Betriebswirt
-
Studium / Fernstudium BWL an einer Hochschule
- Abschluss führt zu Bachelor oder Master
- Alternative: BWL-Studium an einer Universität oder Fachhochschule
Staatlich geprüfter Betriebswirt
- staatlicher Abschluss
- 2-jähriger Besuch an einer Fachschule
Öffentlich-rechtlich anerkannter Berufsabschluss
-
Betriebswirt IHK: Aufstiegsfortbildung zum geprüften Betriebswirt oder geprüfter technischer Betriebswirt mit Prüfung bei der IHK
-
Betriebswirt HWO: Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt nach der Handwerksordnung, also mit Fokus auf das Handwerk
- Betriebswirt VWA
Unterschied Studium BWL oder Fortbildung Betriebswirt
Eine Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt ist grundsätzlich kein Studium. Es ist eine anerkannte Weiterbildung, die meist von Personen gemacht wird, die bereits im Berufsleben stehen und mehrere Jahre in kaufmännischen Positionen tätig sind.
Der Betriebswirt / die Betriebswirtin IHK ist dabei der höchstmögliche Abschluss, den man bei der Industrie und Handelskammer machen kann. Er steht auf dem gleichen Niveau wie ein Master Abschluss, da dazu eine abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung, eine
Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt (auch andere Fachwirte sind möglich) sowie die abschließende Weiterbildung zum Betriebswirt nötig sind. Damit dauert diese Laufbahn mindestens 6 Jahre. Daher dürfen Betriebswirte mittlerweile auch die Abschlussbezeichnung
Master Professional führen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Betriebswirt finden Sie 121 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe