
Weiterbildung Lkw Modul 5: Ladungssicherung
Berufskraftfahrer müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften alle 5 Jahre Weiterbildungsseminare absolvieren. Nur durch die Teilnahme an Schulungen können Sie Ihren Führerschein entsprechend verlängern und im gewerblichen Personen- oder Güterkraftverkehr tätig bleiben. Die Kraftfahrer werden durch die Schulungen auf den aktuellen Stand der Technik und Gesetzgebung gebracht. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist Pflicht für alle Berufskraftfahrer. Damit der Kraftfahrer seinen Führerschein verlängern kann, muss er den Nachweis vorlegen, dass er am Unterricht zu verschiedenen Modulen teilgenommen hat.
Grund vieler Unfälle ist oftmals eine unzureichende Sicherung der Ladung. Es kann zu Unfällen mit schweren Personen- und Sachschäden kommen. Das Seminar Lkw Modul 5 hat zum Ziel, die Verkehrssicherheit durch fachgerechte Ladungssicherung zu erhöhen. Die Schulung befasst sich mit den Pflichten des Fahrzeugführers, der Fahrphysik sowie der Sicherheitsausstattung der Fahrzeuge, insbesondere von Bussen. Weiterhin wird vermittelt, wie gesundheitliche Schäden vorgebeugt werden können. Die Teilnehmer erfahren wichtige Informationen in Sachen Verzurrtechniken und Lastverteilung. Dabei geht es um die Anwendung der Sicherheitstechniken durch die richtige Nutzung des Fahrzeugs. Inhalt sind die rechtlichen und physikalischen Grundlagen, die Arten der Ladungssicherung, die Berechnung, Fahrzeugaufbauten, der Lastverteilungsplan sowie die notwendigen Hilfsmittel zur Ladungssicherung.
Erfüllung der gesetzlichen Weiterbildungspflicht
Nach der eintägigen Schulung (ca. 7 Stunden) verfügen Sie über aktuelle Kenntnisse über die bei der Fahrt wirkenden Kräfte. Sie können die Nutzlast und das Nutzvolumen berechnen und werden über die richtige Ladungsverteilung informiert. Das Lkw Modul 5 vermittelt Kenntnisse über die Auswirkung von Überladung, Schwerpunkt und Fahrzeugstabilität. Sie lernen Verzurr- und Feststell-Techniken kennen sowie verschiedene Arten von Lastträgern und Verpackungen. Weiterhin wird Ihnen die richtige Anwendung von Verzurrgurten vermittelt. Als tätiger Berufskraftfahrer erfüllen Sie durch die Teilnahme an der Schulung Lkw Modul 5 Ihre Pflicht gemäß dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Voraussetzung ist der Besitz einer Fahrerlaubnis in den Klassen C1, C1E, C oder CE. Nach Abschluss der Fortbildung erhält der Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Lkw Modul 5 - Ladungssicherung finden Sie 13 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe