
Risikomangement Seminare in Österreich
Risiken in einer wirtschaftlichen Unternehmung zu erkennen und beherrschbar zu machen ist seit Urzeiten Grundlage ökonomischen Erfolgs. Heute hat sich das Risikomanagement als fester Bestandteil von Unternehmensstrukturen etabliert. In Österreich, vor allem in Wien und Linz, gibt es zahlreiche Seminarangebote für eine Weiterbildung im Bereich Risiko- bzw. Krisenmanagement.
Zielgruppe von Risikomangement Seminaren
ie meisten Anbieter von Risikomanagement-Seminaren stellen keine formalen Anforderungen an ihre Teilnehmer. Vor allem bei öffentlichen Bildungsinstitutionen gibt es jedoch manchmal weiche Zugangsbeschränkungen, etwa Berufsausbildung plus mehrjährige praktische Erfahrung, die aber oft einen Quereinstieg bei entsprechender Eignung zulassen. Eignung ist das Stichwort: Auch wenn die Weiterbildung im Bereich Risikomanagement oder zum Krisenmanager im Prinzip jeden offensteht, so ist ein Risikomanagement-Seminar sicher nur für Personen sinnvoll, die vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse haben. Auch ein praktischer Background, sprich Berufserfahrung sind ganz klar von Vorteil. Und der Risikomanager hat innerbetrieblich eine Führungsaufgabe, insofern ist die Management-Ebene eines Unternehmens die Kernzielgruppe der Risikomanagement-Weiterbildung.
Risikomangement Schulungen Inhalte
ie Grundstruktur ist bei eigentlich allen Anbietern ähnlich: Die Beherrschung von Risiken beginnt mit deren Identifikation - es sollen also Typen von Risiken erarbeitet und Techniken erlernt werden, mithilfe derer diese Risiken innerhalb einer Unternehmensstruktur oder im wirtschaftlichen Umfeld eines Unternehmens erkannt und bewertet werden können. Wer es gelernt hat, Risiken zu erkennen, soll in einem nächsten Schritt mit diesen umgehen - Risiko-Assessment bildet in fast allen Seminaren einen zentralen inhaltlichen Block. Hier sollen die Teilnehmer lernen, geeignete Gegenmaßnahmen zu entwickeln und dabei im Sinne der Unternehmensziele zu arbeiten. Ein weiteres Aufgabenfeld der Risikomanager besteht darin, die Unternehmensstruktur so gut wie möglich gegen Risiken zu immunisieren - auch das ist Bestandteil vieler Seminare, genauso wie die Kommunikation von Risiken im Unternehmen und die Evaluation vergangener Maßnahmen. Bei manchen Seminaren bzw. Weiterbildungsmodulen geht es auch um das Management von Krisen im Unternehmen. Sehr oft sind konkrete (Best Practice)Beispiele aus der konkreten Praxis Teil Angebote, wobei sich hier eine Tendenz ausmachen lässt: Je umfangreicher und je teurer die Angebote sind, desto mehr Praxis-Input findet sich in den Lehrplänen.
Wie lange dauert eine Risikomangement Schulung, und was kostet sie?
Zwar gibt es eine Zertifizierungsnorm für Risikomanagement nach ONR 49003 "Risikomanagement für Organisationen und Systeme - Anforderungen an die Qualifikation des Risikomanagers - Anwendung von ISO/DIN 31000 in der Praxis". Aber Dauer und Kosten von Angeboten im Bereich Risikomanagement variieren stark und orientieren sich viel stärker an unternehmerischen Bedürfnissen als an der Zertifizierung. Im Angebot sind sehr viele zweitägige Seminare im Bereich zwischen 900 EUR und 1500 EUR netto. Daneben gibt es auch zahlreiche, meist modulare, Angebote mit zehn bis zwölf Schulungstagen für 5000 EUR bis 6000 EUR. Eine dritte Sparte bilden Institutionen, die eine Zertifizierung im Fernstudium anbieten: Eine solche Weiterbildung schlägt mit etwa 700 EUR zu Buche und dauert in der Regel drei bis vier Monate bei moderatem Aufwand.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Risikomanagement finden Sie 23 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe