
Externenprüfung Gesundheitswesen
Die Externenprüfung in der Gesundheitsbranche bietet sich für diejenigen an, die bereits mehrere Jahre im Gesundheitswesen beschäftigt sind und ihren Berufsabschluss nachholen möchten. Die Schulungen für die Externenprüfung sind meist flexibel als Vollzeit- oder Teilzeitkurse buchbar. Auf diese Weise können Beschäftigte weiterhin ihrer Arbeit nachgehen und ihren Lebensunterhalt verdienen. Im Gesundheitswesen werden zahlreiche unterschiedliche Externenprüfungen angeboten. Beispiele hierfür sind:
- Externenprüfung zum/r Kaufmann/Kauffrau für Gesundheitswesen
- Externenprüfung in Körperpflege
- Externenprüfung zum/r Kosmetiker/Kosmetikerin
- Externenprüfung in sozialpflegerischen Berufen
- Externenprüfung in Ernährungsberufen
Vorbereitung auf Externenprüfung zum/r Kaufmann/Kauffrau für Gesundheitswesen
Wer bereits als
Gesundheitskaufmann oder Gesundheitskauffrau arbeitet, aber keine reguläre Ausbildung vorweisen kann, sollte über eine Externenprüfung nachdenken. Dank der Prüfung erwirbt man einen Berufsabschluss als Kaufmann für Gesundheitswesen oder Kauffrau für Gesundheitswesen und kann beruflich weiter durchstarten.
In Vorbereitungsschulungen erfahren die Teilnehmer, welche Themen prüfungsrelevant sind und können Fragen gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Dozenten klären. Inhaltlich werden beispielsweise folgende Themen behandelt:
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen
- Datenschutz und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Marketing im Gesundheitswesen
- Finanzierung im Gesundheitswesen
- Leistungsabrechnung
- Rechnungswesen, Kosten und Kalkulation
Vorbereitung auf Externenprüfung Körperpflege
Die professionelle Pflege von Körper und Gesicht gehört zu den gefragtesten Dienstleistungen der Kosmetik- und Gesundheitsbranche. Eine Externenprüfung im Bereich Körperpflege bietet sich daher für diejenigen an, die bereits im
Kosmetikbereich oder im Wellnesssektor arbeiten und einen regulären Berufsabschluss anstreben.
Um sich bestmöglich auf die Externenprüfung vorzubereiten, können die Teilnehmer im Vorfeld eine Schulung besuchen. Solche Vorbereitungskurse werden in Vollzeit und Teilzeit angeboten und können durch verschiedene Fördermittel finanziell unterstützt werden.
Inhaltlich lernen die angehenden Kosmetiker und Kosmetikerinnen beispielsweise folgende Themen:
- Professionelle Reinigung und Pflege der Haut
- Pflegen und Gestalten der Hände und der Nägel
- Pflegen und Gestalten der Füße und der Nägel
- Kosmetische Massagen
- Kosmetische Behandlungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Präsentieren und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Externenprüfung Gesundheitswesen finden Sie 17 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe