
Externenprüfung zum Fachinformatiker Systemintegration oder Anwendungsentwicklung IHK
Sie sind schon lange in der Softwareentwicklung oder als Systemadministrator in Unternehmen beschäftigt? Wenn dies mehr als 4 Jahre bereits der Fall ist, so können Sie sich zur
Externenprüfung als Informatiker bei der IHK anmelden. Für viele eine perfekte Möglichkeit um die Tätigkeit in einen echten Beruf mit Abschlußzeugnis umzuwandeln.
Wie lange dauern die Vorbereitungskurse zur Externenprüfung Informatiker?
In
Vollzeit sollte man zwischen
6 und 8 Monaten für die Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Informatiker einplanen. Bei Teilzeitmaßnahmen wie
Fernstudium oder
Abendschule ca. 16 bis 20 Monate.
Gibt es Fördergelder oder Förderungsmaßnahmen für die Kosten der Externenprüfung Fachinformatiker?
Wenn der Anbieter / die Akademie AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert ist, so können Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit oder anderen Sozialversicherungsträgern eingelöst werden.
Was sind die Inhalte im Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung Fachinformatiker?
Die Vorbereitungskurse zur Externenprüfung Informatiker bestehen grundsätzlich aus zwei Teilen.
Teil 1: Die "fachliche Qualifikation"
Teil 2: Die "berufsübergreifenden Kenntnisse und Fähigkeiten"
Berufsübegreifende Kenntnisse sind in allen
Externenprüfungen gleich und beziehen sich auf Betriebswirtschaft, Organisation, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Marketing und allgemeines Rechnungswesen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Externenprüfung Informatiker finden Sie 42 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe