
Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Personaldienstleistung - was sind die Inhalte?
Bei den Vorbereitungskursen auf die Externenprüfung werden Sie zu folgenden Themen geschult:
- IT-Anwendungen in MS-Office
- Buchführung und Kostenabrechnungen
- Basistraining Personalmanagement
- Arbeitsmarkt und Personalpolitik
- Lohn- und Reisekostenabrechnungen
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Arbeits- und Sozialrecht
- Personalentwicklung und Einsatz
- Gesetze bei der Arbeitnehmerüberlassung
- Kunden- und Geschäftsprozesse
- Grundschulung BWL - Wirtschaftliches Denken und Handeln
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Zulassung zur Externenprüfung in Personaldienstleitung?
Es müssen mindestens 4,5 Jahre berufliche Praxis in der Tätigkeit Personalwesen / Personalwirtschaft zum Prüfungstermin nachgewiesen werden. Über die Zulassung zur Externenprüfung eintscheidet dann die zuständige IHK.
Wie lange dauert ein Vorbereitungskurs für die Externenprüfung Personaldienstleistung?
Die Vorbereitungskurse dauern ca. 140 bis 150 Tage in Vollzeit. Somit sollte man ca. 7 bis 8 Monate einplanen.
Welche Förderungen kann ich für einen Vorbereitungskurs zur Externenprüfung Personaldienstleistung beantragen?
Im Normalfall sollte die Agentur für Arbeit dazu einen Bildungsgutschein ausstellen. Für ALG-Empfänger dürfte dies gar kein Problem sein und für im Job befindliche sollte dies, hinsichtlich eine Qualifizierung und damit einer Sicherung der Arbeitsstelle, auch möglich sein. Einfach bei Ihrem zuständigen Jobcenter anfragen und mit der Arbeitsplatzsicherung begründen.
Für Abgänger aus der Bundeswehr (Zeitsoldaten) die in diesem Bereich gearebeitet haben, gibt es eine Förderung vom BFD (Berufsförderungsdienst)
.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Externenprüfung Personaldienstleistung finden Sie 10 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe