
Geprüfter Fachwirt Facility Management
Der Fachwirt im Bereich Facility Management wird auch als Fachwirt im Gebäudemanagement bezeichnet. Er übernimmt verschiedene Aufgaben in der Objektbewirtschaftung. Beim Fachwirt-Titel handelt es sich um eine höhere kaufmännische Qualifikation auf Meisterebene mit öffentlich-rechtlichem Abschluss, der durch die Prüfung vor der zuständigen IHK erworben wird.
Da Fachwirte während ihrer Weiterbildung Kenntnisse in BWL, Controlling, Personalführung usw. sammeln, sind sie nach erfolgreicher Fortbildung nicht nur in ihrem Fachbereich gefragt. So können Fachwirte im Facility Management auch in anderen Branchen, z.B. in Verwaltungen und Behörden, in der Gesundheitsbranche oder in der Immobilienbranche, tätig werden und ihr Know-how einbringen.
Aufgabenfeld Facility Management
Die Kenntnisse des Fachwirtes für Facility Managements sind weitläufig und umfassen im mittleren und oberen Management Betriebswirtschaft (
BWL) &
Controlling, Geschäftsprozesse in der
Immobilienwirtschaft, Immobilienbewirtschaftung, Instandhaltung von Immobilien,
Hausverwaltung, bedingt
Bauprojekt-Management, Personalführung, Immobilien-Marketing, Immobilien-Vertrieb,
Tätigkeiten als Immobilienmakler,
Wertermittlung von Immobilien.
Ähnlich wie der Facility Manager übernimmt der Fachwirt im Gebäudemanagement
Aufgaben rund um die Verwaltung und Pflege von Einrichtungen, Hausanlagen und Wohnungen. Fachwirte im Facility Management sind hauptsächlich für organisatorische und planerische Aufgaben zuständig, übernehmen beispielsweise die Optimierung von Betriebskosten oder überwachen die Rechtssicherheit bei Neubauplanungen. Weitere Aufgaben sind zum Beispiel:
- Prozessoptimierung hinsichtlich der Reduzierung von Betriebs- und Nutzungskosten in der Gebäudewirtschaft
- Erfassung von Flächen- und Gebäudedaten
- Planung von Gebäude- und Raumnutzung
- Controlling von Bewirtschaftungskosten
- Überwachung von Instandhaltungsmaßnahmen
- Bauliche Betreuung von Gebäuden
Aufstiegsfortbildung Fachwirt Gebäudemanagement
Obwohl der Lehrgang häufig als "Ausbildung Fachwirt Facility Management" geführt wird, handelt es sich jedoch um eine Aufstiegsfortbildung. Für die Prüfungszulassung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht erforderlich, dennoch wird es empfohlen, da man in der Weiterbildung sämtliche relevanten Themen der Prüfung strukturiert aufarbeitet.
IHKs, aber auch andere Akademien bieten Kurse zur Prüfungsvorbereitung an. In der Regel können diese in Vollzeit oder Teilzeit belegt werden. Die Kosten für die Lehrgänge variieren zum Teil stark. Daher sollte man sich im Vorfeld umfassend informieren und die Gebühren und Leistungen vergleichen. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung sind folgende:
Neben fundiertem Grundwissen im Bereich Gebäudemanagement und Objektbetreuung und entsprechender Berufspraxis sollte man über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung verfügen.
Gehalt Fachwirt Facility Management
Das später zu erwartende Gehalt schwankt natürlich von Region zu Region. Daneben sind Unternehmen und Persönlichkeit des Bewerbers ausschlaggebend. In der Regel können ausgebildete Fachwirte für Gebäudemanagement zwischen 2.500 und 3.900 Euro Bruttomonatsgehalt erwarten.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Fachwirt Facility Management IHK, Gebäudemanagement finden Sie 5 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe