
Weiterbildung geprüfter Fachwirt im Gastgewerbe IHK
Catering, Gastronomie und Hotellerie sind Wachstumsmärkte. Fachwirte im Gastgewerbe können in diesen Branchen nicht nur mit Fachkenntnissen, sondern auch mit fachübergreifenden Managementskills punkten und verantwortungsvolle Positionen bekleiden. Beim Fachwirt im Gastgewerbe handelt es sich um eine höhere kaufmännische Qualifikation auf Meisterebene in der Gastronomie mit öffentlich-rechtlichem Abschluss.
Berufsbild und Aufgaben des Fachwirts im Gastgewerbe
Die kaufmännische Fortbildung zum geprüften Fachwirt im Gastgewerbe (umgangssprachlich manchmal auch "Fachwirt Gastronomie") ist eine beliebte Weiterbildung, da die möglichen Einsatzgebiete im Hotel- und Tourismusbetrieb vielfältig sind. Alleine die grundlegenden Kenntnisse in den Bereichen
BWL,
Controlling, Personalführung,
Qualitätsmanagement und Betriebsabläufe in der Gastronomie befähigen diese Fachwirte auch für andere Branchen.
- Dienstleistungen aller Art
- Verwaltungen aller Art
- Kundenempfang in Unternehmen aller Art
- Messeservice, Eventservice/Eventpersonal und Catering
- Gesundheitsbereich
Die Aufgaben sind so vielfältig wie die Branchen, in denen ein Fachwirt sein Auskommen findet. In der Regel werden
Fachwirte im mittleren Management beschäftigt und übernehmen Führungsverantwortung
. Beispielhafte Aufgaben sind:
- Organisation und Planung von Geschäftsabläufen
- Marketing, Online-Marketing, Kommunikation in der Gastronomie
- Gästebetreuung
- Beschaffung (operativer Einkauf) für Catering, Hotelbetriebe, Restaurants, etc.
- Kalkulation, Angebote, Trends im Hotel- und Gastgewerbe
- Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung
- Personalführung im mittleren und oberen Management
Zulassungsvoraussetzungen
Die abschließende Prüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe findet vor der zuständigen IHK statt. Die Prüfungsteilnehmer müssen eine der folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
- Erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem kaufmännischen oder gastgewerblichen Beruf plus mindestens zwei Jahre Berufspraxis
- Erfolgreich abgeschlossene 2-jährige Ausbildung in einem kaufmännischen oder gastgewerblichen Beruf plus mindestens drei Jahre Berufspraxis
- Mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Bereich Gastgewerbe
Geprüft werden „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungsteile vergibt die prüfende IHK den Titel „Geprüfter Fachwirt im Gastgewerbe“.
Fachwirt im Gastgewerbe - das Gehalt
Die Gehälter variieren im Gastgewerbe zum Teil erheblich. Prinzipiell kann man als Fachwirt mit einem Gehalt zwischen 2400 und 3700 Euro Bruttomonatslohn rechnen. Dies ist stark von der Region und der Größe des Arbeitgebers abhängig.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Fachwirt im Gastgewerbe finden Sie 1 Kurs in der Stadt
und weitere Städte in Ihrer Nähe