
Weiterbildung zum Rechtsfachwirt
Für angehende Fachwirte im Recht stehen verschiedene Weiterbildungsarten zur Auswahl. Es gibt unter anderem die Fortbildung zum geprüften Rechtsfachwirt und die Weiterbildung zum Fachwirt im Kanzleimanagement. Beide Ausbildungen richten sich an Personen, die bereits eine Ausbildung im rechtlichen Bereich absolviert haben und zum Beispiel Notarfachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte oder Patentanwaltsfachangestellter sind. Zusätzliche Berufserfahrung von einem oder zwei Jahren wird bei manchen Lehrgängen ebenfalls verlangt.
Inhalte der Fortbildung zum Rechtsfachwirt
Die Weiterbildung zum Rechtsfachwirt ist die Basis für eine Führungsposition in einer Anwaltskanzlei oder einem Notariat. Während der Fortbildung lernen die Teilnehmer die modernen Kommunikationsmethoden in einer Kanzlei sowie die einschlägigen Arbeitsabläufe kennen. Dazu sind gewissen Kenntnisse auf dem Feld des Rechts nötig. Der Rechtsfachwirt wird dazu ausgebildet, Anwälten und Notaren die Arbeit zu erleichtern und die Kanzlei zu leiten und zu managen. Neben Organisation von Büro und Abläufen in der Kanzlei sind Terminmanagement, Datenschutz, die Verwaltung von Rechtsdatenbanken und der Schriftverkehr mit Gerichten Themen der Weiterbildung. Außerdem werden Personalmanagement und Mandantenbetreuung behandelt sowie Details zu Arbeitsverträgen, zum Arbeitsrecht und in der Personalführung vermittelt. Nicht zuletzt spielt aber auch das Kosten- und Gebührenrecht eine Rolle, welches für die Buchhaltung in einer Kanzlei wichtig ist. Die Ausbildung zum Rechtsfachwirt kostet in der Regel zwischen 2.000 und 4.000 Euro und dauert 18 Monate.
Inhalte der Fortbildung zum Fachwirt für Kanzleimanagement
Die Fortbildung zum Fachwirt für Kanzleimanagement richtet sich an ausgebildete Rechtsanwaltsgehilfen und Rechtsanwaltsfachangestellte. Die Weiterbildung wird oft berufsbegleitend durchgeführt und erstreckt sich über mehrere Semester. Während der Kurse werden zahlreiche rechtliche Fälle, Fragen und Übungen bearbeitet. Die Teilnehmer sollen Fachwissen in den Bereichen der Mandatsbetreuung im materiellen Recht, in der Zwangsvollstreckung und im Insolvenzrecht vermittelt bekommen. Prozessrecht, Gebührenrecht, Verwaltung und Rechnungswesen spielen außerdem eine Rolle. Auch die Kostenordnung, Buchführung, Personalwesen, Arbeitsrecht und die allgemeine Verwaltung eines Büros oder einer Kanzlei stehen auf dem Stundenplan.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Rechtsfachwirt finden Sie 1 Kurs in der Stadt
und weitere Städte in Ihrer Nähe