
Wer sollte eine Schulung zur Geldwäsche oder zum Geldwäschebeauftragten machen?
In erster Linie sind hierbei selbstverständlich Kreditinstitute, Banken, Versicherungen aber auch Genossenschaften und Unternehmen aus Leasing- und Kapitalgeschäften verpflichtet, Schulungen zur Geldwäsche zu absolvieren oder gar einen Geldwäschebeauftragten zu stellen. das Thema Geldwäsche und Seminare dafür betrifft aber auch sonstige Unternehmen, die z.B. viele Geschäfte im Ausland tätigen. Insbesondere mit Ländern aus denen mutmaßlich terroristische Aktivitäten vermutet werden.
Welche Unternehmen sind verpflichtet einen Geldwäschebeauftragten zu stellen?
Das GwG (Geldwäschegesetz) kann Unternehmen verpflichten einen Geldwäschebeauftragten zu stellen, wenn deren Dienstleistungen und oder Produkte nachweislich zur Geldwäsche häufig genutzt werden. Auch die Schulung von verantwortlichen Mitarbeitern und Führungskräften zum Geldwäsche-Gesetz kann hierbei verlangt werden.
Was beinhalten Seminare und Schulungen zur Geldwäsche?
Grundsätzlich vermittelt eine Erstschulung zum Thema Geldwäsche die Prävention. Hierbei lernen die Teilnehmer im Workshop oder im Seminar das Erkennen von verdächtigen Transaktionen. Ebenso die Inhalte zum GwG - Geldwäschegesetz - werden vermittelt. Das Ziel der Weiterbildung zur Geldwäsche ist es, Ihr Unternehmen vor Missbrauch durch kriminelle Organisationen zu schützen. Hierbei geht es um Betrugspräventionen und die drei Phasen der Geldwäsche wie Einspeisung - Verschleierung und Integration.
In speziellen Workshops und Seminaren zur Geldwäsche werden auch Fallbeispiele zur Geldwäsche behandelt. Dabei geht es auch um das seit 2014 im GwG - Geldwäschegesetz - verankerten § 11 zum Verdachtsmeldewesen. Damit bzw. gleichzeitig sind hier bestimmte Anforderungen der Ermittlungsbehörden zu erfüllen. Bei Verdachtsmeldungen zur Geldwäsche ist ein bestimmter Informationsgehalt im Meldewesen sowie Formen und Regeln zu erfüllen.
Geldwäsche-Prävention im Güterhandel
Was ist zum Thema Geldwäsche im gewerblichen Güterverkehr gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) zu beachten? Lernen Sie in Schulungen und Seminaren zum Thema Geldwäsche im Güterverkehrswesen alle strafrechtlichen Regeln. Insbesondere das Aufspüren von Erlösen aus schweren Straftaten wird anhand von realen Fallbeispielen im Güterhandel in Seminaren dargestellt.
Bei
FORTBILDUNG24.com vergleichen Sie die besten Anbieter und Seminarangebote zum Thema Geldwäsche kostenlos, schnell und übersichtlich.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Geldwäsche finden Sie 16 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe