
PostgreSQL Schulungen buchen
Das Webdatenbank-Management-System PostgreSQL ist ein leistungsstarkes Produkt, das sich in Unternehmen vielfältig verwenden lässt. Um die einzelnen Parameter der Anwendung genau nutzen zu können, empfiehlt sich der Besuch eines oder mehrerer PostgreSQL Seminare. Die Kurse unterteilen sich in solche für Anwender und solche für Administratoren.
Über mögliche Schulungsinhalte der PostgreSQL Seminare
Während es bei den Anwendern unter anderem um Themen wie Tabellen herstellen und mit Daten füllen, Datentypen und Datenabfragen, Funktionen, Beziehungen zwischen Tabellen sowie Volltextsuche geht, kommen für die Administratoren eher Themen wie Verschlüsselung, sichere Verbindung mit SSL, Verbindung und Authentifizierung sowie Sichern und Wiederherstellen in Betracht.
Für wen sich die Kurse eignen
Wie bereits bei den Themen kurz erwähnt, eignen sich PostgreSQL Seminare vorrangig für Softwarespezialisten und Administratoren oder für Projektmanager. Bei der Auswahl des passenden Kurses ist daher auf die Zielgruppe zu achten.
Abschluss nach der Weiterbildung in PostgreSQL
Nach dem Abschluss des Kurses erhalten die Seminarteilnehmer ein Zertifikat ausgestellt, das neben dem genauen Namen des Kurses ebenfalls die Namen des Kursteilnehmers sowie des Veranstalters der Seminare beinhalten sollte. Das Zertifikat wird am besten mit zu den Unterlagen genommen, weil es sich für die eigene berufliche Weiterentwicklung verwenden lässt. Mitunter wollen die Arbeitgeber einen Nachweis über die tatsächliche Teilnahme an dem Kurs sehen.
Dauer und mögliche Kosten für PostgreSQL Seminare
Die PostgreSQL Seminare dauern in der Regel drei Tage und kosten zwischen 1.600 Euro und 2.000 Euro. Eventuell kommen noch Reise- und Übernachtungskosten dazu. Die Seminare zur Anwendung PostgreSQL finden in ganz Deutschland statt.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in PostgreSQL Schulungen finden Sie 15 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe