
Schulung Linux Server
Server auf der Basis des Betriebssystems
Linux / Unix sind sowohl unter Privatleuten als auch bei professionellen Anwendern und Administratoren weit verbreitet. Neben der Tatsache, dass für die meisten Linux Varianten keine Lizenzkosten anfallen (
Open Source Software), spielt auch der hohe Grad an
Flexibilität, Stabilität und Individualisierbarkeit des Betriebssystems eine große Rolle.
Es existieren verschiedene Ableger des Linux Betriebssystems, sogenannte
Distributionen. Einige der bekanntesten sind beispielsweise
Debian, Fedora, SuSe, RedHat, Ubuntu, Mandriva oder
Gentoo. Häufig ist eine Distribution genau für einen bestimmten Einsatzzweck vorgesehen. Das ist insbesondere für
Linux Server Administratoren praktisch, da diese sich speziell für eine Linux Distribution mit Servereignung und „
Long Term Support“ entscheiden können, also der Versorgung mit Sicherheitspatches und Updates für mehrere Jahre.
Apache Webserver Schulung
Die Einsatzmöglichkeiten für einen Linux Server sind vielfältig: So kann ein Linux Server Administrator mit dem Betriebssystem beispielsweise einen
DNS Server (Bind),
Fileserver (Samba) oder
Webserver (
Apache2, häufig in Kombination mit
PHP und
MySQL) aufsetzen.
Einen Nachweis über fundierte und anwendungssichere Linux Server Kenntnisse bietet zum Beispiel das „Linux Professional Institute“ mit seiner
„Linux Professional Institute Certification“ (LPIC). Hier gibt es verschiedene Qualifikationsstufen, darunter „Junior Level Linux Professional“, „Advanced Level Linux Professional“ sowie „Senior Level Linux Professional“. Spezialisierungen wie „Mixed Environments“, „Security“ oder „Web & Intranet“ sind möglich. Verschiedene
Weiterbildungskurse und
Seminare zum Thema Linux Server Administration bereiten auf die Zertifizierungsprüfungen vor.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Linux / Unix, Apache finden Sie 199 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe