
Delphi Programmieren lernen
Delphi bietet mit einfacher Syntax und zugänglichen Komponenten auch für Programmiereinsteiger schnelle Erfolgserlebnisse. Delphi-Programme erstellen Sie meist mit Hilfe einer grafischen Oberfläche(IDE). Über diese IDE greifen Sie auf die unterschiedlichen Komponentensammlungen für die Anwendungsentwicklung zu. Mit Delphi programmieren Sie Windows- und Linux-Anwendungen, neuere Versionen von Delphi erlauben die plattformübergreifende Programmierung.
Was ist Delphi
Die Entstehungsgeschichte von Delphi ist turbulent. Die Wurzeln von Delphi liegen in der Programmiersprache Pascal, die um 1970 entwickelt wurde. Um 1983 gelang der Firma Borland mit der erweiterten Fassung Turbo Pascal der kommerzielle Erfolg. Turbo Pascal wurde schließlich um objektorientierte Versionen erweitert, aus diesen Erweiterungen entstand schließlich Object Pascal. Delphi in der Version 1 kam 1995 auf den Markt und basiert auf Object Pascal.
Delphi 7 programmieren
Delphi 7 schließlich gilt als vollständiger Nachfolger von Object Pascal. Mit Delphi 7 wurde die Entwicklung der Sprache in Richtung .NET-Programmierung verstärkt. Neuere Versionen von Delphi unterstützen die
Web-Programmiersprache PHP. Mit der Komponentenbibliothek FireMonkey werden Anwendungen für 32- und 64-Bit Windows-, Mac OS X-, Android- und iOs- programmiert. Sie programmieren mit Hilfe einer Entwicklungsumgebung und erzeugen dabei die Units, in denen der Quelltext gespeichert wird. Dieser Programmcode wird dann mit Hilfe von Compiler und Laufzeitumgebung in direkt ausführbare Anwendungen übersetzt.
Objektorientiert Programmieren mit Delphi
Delphi ist schon seit Version 1 objektorientiert. Der objektorientierte Teil beinhaltet den Umgang mit Klassen und Objekten, deren Erzeugung und Manipulation, Vererbungsmechanismen, und Zugriffe auf Objekte über Klassen- und Komponentenbibliotheken.
Inhalte der Schulungen
Ihr Einstieg in Delphi hängt stark von Ihren Vorkenntnissen ab. Delphi lernen Sie als Neuling in einem Kurs, der Ihnen neben den Grundlagen von Delphi die Grundlagen der Programmierung gleich mit vermittelt:
- Variablen und Konstanten
- Datentypen
- Ablaufsteuerung
- Funktionen und Prozeduren
- Objektorientierung
- Datenbank-, Registry- und Dateiprogrammierung
- Grafikprogrammierung
Als Programmierer / Programmiererin mit Kenntnissen anderer Sprachen lernen Sie mit einem Aufbaukurs die fortgeschrittenen Konzepte von Delphi:
- Programmoptimierung
- Komponentenentwicklung
- Threads
- Streams
- DDE, OLE, COM
- Garbage-Collection / manuelle Speicherverwaltung
- Kooperative Anwendungen
Zielgruppe von Delphi Schulungen
- Interessierte an der Programmierung von Windows-, Linux- und plattformunabhängigen Anwendungen mit Hilfe von grafischen Benutzeroberflächen
- Umsteiger von anderen Programmiersprachen oder Entwicklungsumgebungen
- Delphi-Programmierer, die die neuen Komponenten kennenlernen wollen
Voraussetzungen bei Delphi Kursen
- Erfahrung im Umgang mit Computern
- Grundkenntnisse in Betriebssystemen
- Grundkenntnisse in der Programmierung sind von Vorteil
- Kenntnisse in Delphi (für Aufbaukurse)
Dauer von Delphi Seminaren
Delphi-Schulungen dauern oft 4-5 Werktage. Termine und weitere Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Anbieter.
Kosten bei Delphi Schulungen
Eine Delphi-Schulung kostet ca. zwischen €1600 und €3000. Weitere Informationen erhalten Sie in den Ausschreibungen der Anbieter.
Abschluss von Delphi Trainings
Nach Abschluss einer Delphi-Schulung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Delphi-Entwickler sind am Markt gefragt, Sie können als Software-Entwickler, in der Prozessoptimierung oder als Systemadministrator eingesetzt werden.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Delphi Schulungen finden Sie 3 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe