
Berufliche Perspektiven durch Java Schulungen
Sie möchten mit der objektorientierten Programmiersprache Java eigene Programme schreiben? Damit dies gelingt, empfiehlt sich im Vorfeld einen Java Kurs zu belegen. Die neuen Kenntnisse helfen Ihnen Chef und Kollegen zu beeindrucken oder neue Karrieretüren zu öffnen.
Java für Anfänger - Voraussetzungen und Inhalte
Vor allem Anfänger sind unsicher welche Voraussetzungen für einen Java Kurs wichtig sind. Achten Sie darauf, dass Sie in diesem Fall einen Grundlagenkurs auswählen. Hier sind in dieser Programmiersprache keine Vorkenntnisse notwendig. Sie sollten jedoch erste Erfahrungen im Programmieren vorweisen können, da sich die Fortbildung rein auf Java bezieht. Grundständige Programmiergrundsätze werden nicht behandelt. Generell kann jeder, der diese Voraussetzungen erfüllt und Interesse an einer Weiterbildung hat, an einem Java Kurs teilnehmen. Die Inhalte richten sich allerdings vor allem an berufliche Software-Entwickler. In einem Java Grundlagen Kurs lernen Sie die theoretischen und praktischen Grundkenntnisse, um eigene Anwendungen zu schreiben. Sie erhalten einen kurzen Überblick über die Ursprünge der Programmiersprache und lernen die Java Charakteristika, das Java Development Kit sowie die Werkzeuge kennen. Danach wird dieses Basiswissen vertieft. Sie erhalten das nötige Handwerkszeug, welches Sie zur Umsetzung Ihrer Software-Ideen benötigen, an die Hand. Beispielsweise lernen Sie die Klassen und Objekte in Java kennen und erlernen den sicheren Umgang mit Datenstrukturen wie Strings und Arrays. Nach dem Theorieteil wird das neu erlangte Wissen anhand einiger Praxisaufgaben erprobt und verfestigt. Ziel des Kurses ist, dass Sie nach Seminarende eigenständig in Java programmieren können. Die genauen Inhalte im Programmierkurs Java richten sich nach dem spezifischen Angebot, welches Sie auswählen. Es ist lohnenswert darauf zu achten, dass Sie den Kurs passend zu der Version wählen, mit welcher sie nachhinein auch arbeiten werden (beispielsweise Java 8). Dies erleichtert es gerade Anfängern hinterher alleine zurechtzukommen. Darüber hinaus erlangen Sie im Kurs die nötigen Kenntnisse, um sich eigenständig tiefer mit der Thematik auseinanderzusetzen. Liegen bereits Erfahrungen vor, können Sie in einem Seminar für Fortgeschrittene aktuelle Probleme besprechen, dies hilft nicht nur Ihnen weiter, sondern liefert den anderen Kursteilnehmern zusätzlich ein praxisnahes Beispiel.
Kosten und Dauer von Java Schulungen
Die durchschnittlichen Kosten für einen Java Kurs liegen zwischen circa 1300 bis 1700 EUR bei einer dreitägigen Seminardauer. Bei einer Kursdauer von fünf Tagen liegen die Kosten bei circa 2200 bis 2600EUR. Darüber hinaus gibt es von verschiedenen Seminarleitern das Angebot einen Java Intensivkurs zu belegen. Zur Besonderheit der Intensivkurse gehören beispielsweise Angebote, die sich explizit an Sprachumsteiger richten. In der Regel dauern diese kompakten Kurse fünf Tage und kosten zwischen 2000 und 2500 EUR.
Darum lohnt sich der Java Kurs: Gehaltsaussichten
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses ermöglicht es Ihnen sich zu bewerben oder verschafft Ihnen bei Gehaltsverhandlungen im aktuellen Job einen besseren Standpunkt. Java ist mitunter die beliebteste Programmiersprache, weshalb Sie Ihrem Unternehmen mit der Kenntnis einen starken Mehrwert bieten. Als Vergleich können Sie das Gehalt eines Java-Entwicklers zu Rate zu ziehen. Derzeit liegt das durchschnittliche brutto Einstiegsjahresgehalt in Deutschland zwischen 44.000 und 52.000 Euro. Mit Erfahrung sind Gehälter ab 58.000 Euro bis zu 83.000 Euro möglich.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Java Schulungen finden Sie 103 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe