
Benötigte Vorkenntnisse für JavaScript Schulungen
Viele Schulungen setzten wenig bis keine Anforderungen an das Vorwissen der Teilnehmer. Falls doch Vorkenntnisse erforderlich sind, handelt es sich häufig entweder um Grundverständnisse in der Softwareentwicklung oder um Kenntnisse im Aufbau von Webseiten mit HTML und CSS. Daher eignen sich JavaScript Kurse umso mehr für Einsteiger und Neulinge in der Webentwicklung, die auch die Zielgruppe dieser Seminare darstellen. Insbesondere richten sich JavaScript Grundlagenkurse auch an Webdesigner, die neue Einblicke erhalten und ihren Horizont erweitern wollen.
Weiterhin wird oft ein Notebook mit gängigen Browsern und Textprogrammen benötigt, um den Schulungsinhalten zu folgen und selbst praktisch tätig zu werden.
In weiterführenden Kursen sind gute bis sehr gute JavaScript-Kenntnisse erforderlich.
Aufteilung und Inhalte von JavaScript Schulungen
Da JavaScript ein umfassendes Themengebiet abdeckt, werden Kurse häufig in einen Grundlagenkurs und einen Kurs für Fortgeschrittene unterteilt. In der Einführung erfährt der Teilnehmer alles über die Kombination mit HTML- und Browserobjekten, über vom Benutzer ausgelöste Events und gängige Syntax-Konstrukte von JavaScript. Dieser Bereich deckt vor allem auch Inhalte wie Funktionen, Typecasting, das Einbinden von externen Bibliotheken, Richtlinien für guten Code und das Programmieren mit JavaScript ab. Weiterhin ist die Erstellung von JavaScript Effekten in Kombination mit CSS Teil diverser Schulungen.
In weiterführenden Inhalten erfahren Sie mehr über objektorientierte Programmierung, also Konstruktoren, Vererbung, dynamisches Binden und insbesondere über Objekte und Methoden.
Nach einem Überblick über bestehende APIs sind auch abstrakte Themen wie Software-Architektur und der Development Lifecycle Teil von JavaScript Schulungen.
Erfahrenere Teilnehmer widmen sich nach dem Erstellen Ihrer Software dem Absichern der korrekten und wunschgemäßen Funktionsweise. In JavaScript Kursen für Softwaretesting werden unter anderem Unit-Tests, das MVC-Framework und das komplizierte Testen von GUIs mit Selenium behandelt. Neben Tests für gut funktionierende Software decken vor allem Last- und Stresstests Performanceprobleme auf. Auch diese Prüfungen werden im Rahmen eines Full-Stack-Tests ausführlich in JavaScript Schulung behandelt.
Nach dem Absolvieren der Grundlagen- und Fortgeschrittenenkurse steht dem Teilnehmer die Möglichkeit offen, sich mit verwandten Themen wie den auf JavaScript basierenden Frameworks jQuery, Node.js und AngularJS weiter zu beschäftigen. Gegenstand dieser Kurse sind unter anderem asynchrone Programmierung, Datentransfer zum Backend via Ajax, Object Accessors und Transclusion.
Dauer und Kosten der JavaScript Kurse
Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene decken meist jeweils einen Zeitraum von zwei bis drei Tagen ab. Das selbe gilt für die Einführungen in Node.js und jQuery. Besonders ausführlich wird das Testen von Software im Rahmen eines fünftägigen Kurses behandelt. Je nach Dauer und Themenabdeckung der Seminare belaufen sich die Kosten auf 800EUR bis 2500EUR, durchschnittlich liegen sie jedoch bei 1500EUR. Nach dem Absolvieren des Kurses erhält der Teilnehmer eine JavaScript Zertifizierung und die im Seminar behandelten Schulungsunterlagen für weiterführende Studien.
Gehaltsaussichten nach einer JavaScript Schulung
Da Webentwickler- und Designer nicht nur ein breites Berufsfeld abdecken sondern Personen in diesem Bereich auch von Unternehmen verschiedener Branchen stark gesucht werden, kann nach dem Abschluss und mit geeigneten Kenntnissen je nach Region ein Gehalt im Bereich von 40.000EUR bis 53.000EUR erwartet werden. JavaScript Zertifizierungen im Rahmen von absolvierten Seminaren tragen zudem zu einem höheren Einstiegsgehalt bei.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in JavaScript Schulungen finden Sie 39 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe