Marketingfachwirte werden hauptsächlich in Medienunternehmen, mittlerweile aber nahezu auch in allen anderen Branchen eingesetzt.
Aufgaben von Fachwirten für Marketing
Als Fachwirt im Bereichen Marketing kümmert man sich um die Planung und Organisierung von Marketingkampagnen des Auftrag- oder Arbeitgebers. Auch die Auswertung und Kontrolle von Marketingmaßnahmen steht im Mittelpunkt des Aufgabengebiets. Konkrete Aufgaben für Marketingfachwirte sind folgende:
- Entwicklung von Marketingkonzepten
- Planung von Marketingmaßnahmen
- Steuerung von Marketingmaßnahmen
- Analyse und Optimierung von Marketingprojekten
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Um sich zum Fachwirt für Marketing und Kommunikation ausbilden zu lassen, muss man eine der folgenden Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
- Abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau für Marketingkommunikation plus einjährige Berufspraxis
oder
- Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf plus mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
- Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens dreijährige Berufspraxis
oder
- Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Marketing und Medienbereich
Dauer und Kosten der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum Marketingfachwirt wird von verschiedenen Akademien angeboten und meist liegen die Kursgebühren zwischen 2500 und 4500 Euro. Hinzu kommen noch Prüfungsgebühren und Kosten für Lehrmaterial und Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung.
Wer die Ausbildung in Vollzeit absolviert ist meist schon nach 6 bis 8 Monaten fertig. Bei berufsbegleitenden Kursen muss man dagegen mit 18 bis 24 Monaten rechnen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Marketingfachwirt finden Sie 3 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe