
Meisterkurse Bäcker und Konditor nicht nur bei der HWK
Neben den Handwerkskammern (HWK) haben auch andere Meisterschulen Prüfungsvorbereitungslehrgänge zum Bäckermeister bzw. Konditormeister im Angebot.
Die verschiedenen Teile der Meisterschule für Bäcker und Konditoren
Die Meisterkurse setzen sich aus 4 Teilen zusammen. Bei den Teilen 1 und 2 handelt es sich jeweils um spezifische Fachpraxis und Fachtheorie. Die Teile 3 und 4 haben allgemeine Inhalte zu Betriebsführung und Ausbildung.
Meisterschule Bäcker Teil I = Fachpraxis für Bäckermeister
Meisterschule Bäcker Teil II = Fachtheorie für Bäckermeister
Meisterschule Konditor Teil I = Fachpraxis für Konditormeister
Meisterschule Bäcker Teil II = Fachtheorie für Bäckermeister
Teil III (allgemein) = Recht und Wirtschaft
Teil IV (allgemein) = Berufs- und Arbeitspädagogik (Ausbildereignung)
Voraussetzungen für die Meisterschule
Zur Meisterprüfung ist zugelassen, wer eine Gesellenprüfung in diesem Handwerk oder in einem damit verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Handwerksberuf bestanden hat.
Ebenfalls zuzulassen ist, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat. Diese Tätigkeit ist nachweispflichtig.
Verkürzung der Meisterschule Bäcker / Konditor
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Dauer der Berufstätigkeit verkürzt werden oder ganz entfallen.
Weitere interessante Angebote wie Jobs, Betriebsverkäufe im Bäckerhandwerk finden Sie hier:
Stellenanzeigen und Jobs für Bäckermeister
Bäckerei oder Konditorei übernehmenUnter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Bäcker & Konditor Meisterkurse finden Sie 10 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe