
Meisterschulen für Dachdecker
Neben den Handwerkskammern bieten auch andere Schulen Meisterkurse für Dachdecker an. Sie können sowohl eine Vollzeitschule besuchen (Mo. bis Fr.) oder die Vorbereitungslehrgang nebenberuflich in Abendschule und am Wochenende absolvieren. Angehende Dachdeckermeister sollten daher im Vorfeld genau abwägen, welche Faktoren ihnen bei der Auswahl der geeigneten Meisterschule wichtig sind. Bei Fortbildung24 kann man die verschiedenen Kurse miteinander vergleichen und kostenfreie Informaterialien der jeweiligen Meisterschule anfordern.
Meisterschule Teil 1 für Dachdecker
Dieser Teil ist bei allen Meisterkursen die sogenannte Fachpraxis.
Folgende Themen werden im Teil I behandelt:
Dachdeckung, Dachabdichtung, Außenwandverkleidung, Metallarbeiten, Dachstuhlbau, Projektierung
Meisterschule Teil 2 für Dachdecker
Hierbei handelt es sich um die sogenannte Fachtheorie.
Inhalt dieses Teils sind unter anderem Bauphysik, Fachmathematik, Kalkulation, Fachtechnologie, Fachzeichnen und Werkstoffkunde
Teile 3 und 4 der Meisterschule für Dachdecker
Sind in jedem Handwerk gleich und beinhalten die kaufmännischen Teile (Teil 3) und die pädagogischen Teile wie AdA -
Ausbilderschein (Teil 4)
Fernlehrgang, Fernschule, Online Meisterschule zum Dachdecker
Auch hier gibt es mittlerweile einige Kursanbieter, die Ihnen die Meistervorbereitung zum Dachdecker von Zuhause aus ermöglichen.
Dauer der Meisterschule für Dachdecker:
Die Vorbereitungslehrgänge dauern in Vollzeit ca. 8 Monate. In Teilzeit als Abenschule oder mit Wochenendlehrgängen bis zu 2 Jahre.
Wieviel kostet der Dachdeckermeisterkurs?
Die Teile 1 und 2 kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Die höchsten Kosten entstehen bei Onlinelehrgängen, wobei Sie dabei weiterhin voll arbeiten können. Für die Teile 3 und 4 betragen die Gebühren zwischen 1.000 und 2.000 Euro
. Aufgrund der enormen Unterschiede lohnt sich ein Vergleich immer.
Kombikurse Zweitmeister Dachdecker und Zimmerer
Viele Dachdecker oder Zimmerer belegen gerne Kombikurse oder machen den Zweitmeister. Dies ist sehr empfehlenswert, da Sie somit beide Gewerke voll ausführen können.
Gehalt Dachdeckermeister
Das durchschnittliche Gehalt für einen Dachdeckermeister liegt bei ca. 3.300 Euro brutto. Wie immer ist hier die Bandbreite extrem groß. In manchen Bundesländern liegen die Gehälter deutlich unter 3.000 Euro wobei man als Bauleiter einer größeren Baufirma auch über 5.000 Euro brutto liegen kann.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Dachdecker Meisterkurse finden Sie 10 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe