Friseur Meisterkurse in Rostock
Bildung ist der Schlüssel zu einem guten Job und eine Weiterbildung zum Thema Friseur Meisterkurse sorgt nicht nur dafür, dass Sie im Job bleiben, sondern irgendwann Karriere machen. Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft. Jobanwärter versuchen die besten Jobs in Rostock zu finden und Unternehmen sind gezielt auf der Suche nach vorwiegend hoch qualifiziertem Personal.
Der Beste im Job zu sein bzw. gute Jobs zu bekommen bedeutet, sich ein Leben lang weiterzubilden. Mit den umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Friseurmeisterschulen in der Übersicht in Rostock können Sie Ihr berufliches Wissen auf dem aktuellsten Stand halten. Die Kurse in Rostock helfen Ihnen dabei Ihre Qualifikationen zu erweitern und damit Ihre Chance auf den beruflichen Aufstieg zu erhöhen.
Das Angebot an Kursen zu Friseurmeisterschulen in der Übersicht in Rostock ist umfangreich und bietet die Möglichkeiten mit Einsteigerkursen sich erst einmal mit einem Thema vertraut zu machen. Mit weiteren Kursen können Sie sich in die Materie vertiefen, haben aber auch die Chance mit dem breiten Kursangebot in andere Bereiche hinein zu schnuppern und so möglicherweise ein neues Berufsfeld für sich zu entdecken.

Voraussetzungen für die Meisterschule zum Friseur
Um an einer Friseurmeisterschule teilnehmen zu können ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Friseur/zur Friseurin Voraussetzung.
Meisterprüfung Friseur
Die Prüfung zum Friseurmeister / zur Friseurmeisterin wird vor der Handwerkskammer (HWK) abgelegt. Es empfiehlt sich, im Vorfeld der Prüfung einen Vorbereitungslehrgang zu besuchen. Der Besuch einer Friseurmeisterschule sollte allerdings gut geplant werden. Bei Fortbildung24 kann man Friseur Meisterschulen kostenfrei miteinander vergleichen und Infomaterial anfordern.
Was kostet die Meisterschule für Friseure?
Für die Teile 1 und 2 betragen die Kosten der Friseurmeisterschule zwischen ca. 2.600 € und 5.500 € abhängig vom Bundesland und der Akademie schwanken damit die Kursgebühren erheblich. Ein Vergleich der Meisterkurse für Friseure lohnt somit schon aus finanziellen Gründen. In der Übersicht zu den Friseurmeisterschulen in Deutschland bei FORTBILDUNG24 können Sie die Anbieter und Akademien kostenlos vergleichen.
Für die Teile 3 und 4 (kaufmännischer Teil und der
AdA-Schein) sollten Sie ca. 2.000 € veranschlagen. Ebenso müssen Materialkosten und Prüfungsgebühren in die Preisfindung mit einbeziehen. Bei einigen Angeboten für Friseurmeisterkurse sind die Gebühren bereits inbegriffen.
Friseurmeisterschulen in Deutschland
Die Meisterkurse für Friseure können bei einer frei wählbaren Handwerkskammer oder jeder anderen Friseur-Akademie belegt werden. Diese bereiten letzlich auf die Prüfung bei der HWK vor. Neben den Handwerkskammern bieten auch private Bildungsträger Friseur Meisterkurse an.
Die verschiedenen Teile der Friseurmeisterschule
Wie in anderen Gewerken auch, besteht der Meisterkurs aus 4 Teilen:
Friseurmeisterschule Teil 1 (Fachpraxis) und Teil 2 (Fachtheorie)
- Gestalterische Grundlagen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Inhaltsstoffe, Produkte und Werkzeuge
- Fachtechnologie einschließlich Hautschutz, Unfall- und Arbeitsschutz
- Salonmanagement
- EDV, Grundlagen, Hairstyling, Kalkulation
Teile 3 und 4 eines Meisterkurses
Die Teile 3 und 4 sind allgemeine (gewerkunabhängige) Teile.
Teil 3: Betriebsführung, Betriebswirtschaft, Recht
Hier genügt auch der Nachweis einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung wie etwa der technische Fachwirt.
Teil 4: Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)
Meisterschulen für Friseure - Standorte
In nahezu allen größeren Städten gibt es eine Meisterschule für die Prüfungsvorbereitung zum Friseurmeister. Neben den Handwerkskammern bieten auch etliche Privatschulen und Friseurakademien die Meisterschule Friseur an. Eine Übersicht erhalten Sie bequem, wenn Sie in der Suchmaske Ihre Postleitzahl hinterlegen. Damit erscheinen nahezu alle Meisterschulen in Ihrer Umgebung, z: B. München, Nürnberg, Berlin, Düsseldorf und viele andere.
Friseurmeisterkurs in Vollzeit oder Teilzeit?
Ein weiterer punkt, den man in der Vorbereitung auf die Friseur-Meisterschule beachten sollte, ist die Kursart. Möchte man einen Teilzeitkurs belegen und die Friseurmeisterprüfung berufsbegleitend vorbereiten oder doch lieber einen Vollzeitkurs belegen. Beide Varianten haben ihre Vorteile. Daher muss eine individuelle Entscheidung getroffen werden.
Kombikurse Friseurmeisterschule - Visagistik und Make-Up Artist
Es gibt in Deutschland Friseurmeisterschulen, welche auch noch im Abschluss den
Mak-Up Artist und Visagistin anbieten. Diese Kurse sind selbstverständlich wesentlich teurer, können aber oft ebenfalls meist mit dem Aufstiegs-BAföG (ehemals:
Meister-BAföG) finanziert werden.
Welche zusätzlichen Seminare machen für Friseurmeister/innen Sinn zw. werden empfohlen?
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Friseur Meisterkurse finden Sie 1 Kurs in der Stadt
und weitere Städte in Ihrer Nähe