
Voraussetzungen für die Meisterschule
Um an einer Friseurmeisterschule teilnehmen zu können ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Friseur/zur Friseurin Voraussetzung.
Was kostet die Meisterschule für Friseure?
Für die Teile 1 und 2 betragen die Kosten der Friseurmeisterschule zwischen ca. 3.000 € und 6.000 €. Abhängig vom Bundesland und der Akademie schwanken die Kursgebühren erheblich. Ein Vergleich der Kurse lohnt somit schon aus finanziellen Gründen. In der Übersicht zu den Friseurmeisterschulen in Deutschland bei FORTBILDUNG24 können Sie die Anbieter kostenlos vergleichen.
Für die Teile 3 und 4 (kaufmännischer Teil und der
AdA-Schein) sollten Sie zusammen ca. 2.000 € veranschlagen. Ebenso müssen Materialkosten und Prüfungsgebühren in die Preisfindung mit einbeziehen. In der Regel sind diese Gebühren im Kurspreis nicht inbegriffen.
Friseurmeisterschulen in Deutschland
Den Meisterkurs können man bei vielen Handwerkskammern, Innungen oder einer privaten Friseur-Akademie belegt werden. Diese bereiten letzlich alle auf die Prüfung bei der HWK vor.
Die verschiedenen Teile der Prüfung
Wie in anderen Gewerken auch, besteht der Meisterkurs aus 4 Teilen:
Friseurmeisterschule Teil 1 (Fachpraxis) und Teil 2 (Fachtheorie)
- Gestalterische Grundlagen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Inhaltsstoffe, Produkte und Werkzeuge
- Fachtechnologie einschließlich Hautschutz, Unfall- und Arbeitsschutz
- Salonmanagement
- Hairstyling
Teil 3: Betriebsführung, Betriebswirtschaft, Recht
Hier genügt auch der Nachweis einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung wie etwa der
kaufmännische Fachwirt HwO oder der Fachmann (Fachfrau) für kaufmännische Betriebsführung.
Teil 4: Ausbildung der Ausbilder
Damit werden Sie befähigt, Lehrlinge im Betrieb auszubilden. Wer bereits über einen
Ausbilderschein verfügt, kann diesen als Teil 4 anrechnen lassen. Man kann diesen Teil also bereits vor den anderen Teilen absolvieren und gerade bei privaten Akademien ist der Ausbilderschein oft kürzer und deutlich günstiger.
Vollzeit oder Teilzeit?
Ein weiterer punkt, den man in der Vorbereitung auf die Friseur-Meisterschule beachten sollte, ist die Kursart. Möchte man einen Teilzeitkurs belegen und sich berufsbegleitend auf die Friseurmeisterprüfung vorbereiten oder das Ganze doch lieber in Vollzeit durchziehen. Beide Varianten haben ihre Vorteile. Daher muss eine individuelle Entscheidung getroffen werden.
Kombikurse Friseurmeisterschule - Visagistik und Make-Up Artist
Es gibt in Deutschland Friseurmeisterschulen, welche auch noch im Abschluss den
Mak-Up Artist und Visagistin anbieten. Diese Kurse sind selbstverständlich wesentlich teurer, können aber oft auch mit dem Aufstiegs-BAföG finanziert werden.
Welche zusätzlichen Seminare machen Sinn?
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Friseur Meisterkurse finden Sie 19 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe