
Zahntechnikmeister Ausbildung
Eine Meisterschule Zahntechnik bietet die Teile 1 und 2 in der Regel komplett an. Bei manchen Handwerkskammern (HWK) und anderen Akademien für Zahntechniker lassen sich diese Teile aber auch separat belegen.
Außerdem sind diese Teile häufig unterteilt in einzelne Module (mehr Infos entnehmen Sie bitte den einzelnen Meisterkurs-Angeboten.
Meisterschule Zahntechnik Teil I (Fachpraxis)
- Neuanlage von Arbeiten im System
- Kontrolle der Modellgrundlage, Präparationsgrundlagen
- Scan der Arbeiten, Scantypen, Vor- und Nachteile der Systeme
- Design von Kappen, Brücken und Implantat-Aufbauten, individuelle Aufgabenstellung
- CAM-Grundlagen, Thema Maschinentechnik, 5-Achs Simultan
- Materialkunde: Zirkon, Kunststoff, NEM
- Fertigstellung der Arbeiten, Verblendungen
Meisterschule Zahntechnik Teil II (Fachtheorie)
- Anatomie
- Totale Prothese
- Werkstoffkunde
- Funktionslehre
- Physik und Chemie
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
- Betriebssicherheit
- Corporate Identity
- Präsentation
- Arbeitsorganisation
- Personalplanung
- Kieferorthopädie, Partielle Prothese
- Kronen, Brücken und Implantate
- Geräte und Verfahren
- Kosten, Abrechnung, Kalkulation
- Qualitätsmanagement
- Logistik und Materialwirtschaft
- Rechtliche Vorschriften
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Zahntechniker Meisterkurse finden Sie 12 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe