
Grundlagen Metall
Der Begriff Metallverarbeitung wird mit Metallbearbeitung im Metallbau oft gleichgesetzt. Allerdings versteht man unter Metallverarbeitung die Herstellung oder Bearbeitung von Werkstücken aus Metall und die Zusammensetzung dieser Teile zu funktionsfähigen Erzeugnissen (Produkte, Maschinen). Zur Fertigungstechnik zählt unter anderem auch die Metallverarbeitung.
Generell unterscheidet man im Metallbau folgende Verfahren:
Spanabhebende Verfahren im Metallbau (Metallverarbeitung / Metallbearbeitung)
- Drehen
- Fräsen
- Bohren
- Sägen
- Schleifen
- Gewindeschneiden
- Gravieren
Nicht-spanabhebende Verfahren im Metallbau (Metallverarbeitung /Metallbearbeitung)
- Bohren
- Hämmern / Martellieren
- Gießen
- Biegen
- Prägen
- Schmieden
- Treiben
- Walzen
- Punzieren
- Ziehen
- Ätzen
Verbindende Verfahren im Metallbau (Metallverarbeitung /Metallbearbeitung)
- Schweißen
- Löten
- Kleben
- Plattieren
Entsprechende Weiterbildungen, Kurse und Seminare bieten häufig die Handwerkskammern (HWK) sowie speziell ausgerichtete Akademien. Eine breite Auswahl zum Vergleich finden Sie nachfolgend:
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Metallkunde, Metallverarbeitung (konventionell) finden Sie 82 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe