
Lehrgänge zu Tribologie
Fortbildungen im Bereich chemische oder Gefahrstoffe sind erforderlich, um die entsprechenden Aufgaben zuverlässig und sicher zu erfüllen. Kurse in den beiden Bereichen geben wichtige Informationen unter anderem über die geltenden Gefahrstoff- beziehungsweise Biostoffverordnungen, machen mit den möglichen Gefährdungen beim Einsatz von Kühlschmierstoffen oder auch den Veränderungen von KSS-Emulsionen im laufenden Betrieb vertraut. Ebenfalls wichtig sind Kenntnisse über notwendige Prüfungen und Inspektionsarbeiten im Zusammenhang mit wassergemischten Kühlschmierstoffen. Möglich ist es auch, eine Prüfung abzulegen und damit zum Sachverständigen beziehungsweise zum Fachkundigen nach DGUV ernannt zu werden.
Für wen sich die Kurse in Tribologie eignen
Eine Fortbildung in Schmierungstechnik richtet sich an Fachkräfte, die über eine einschlägige Berufsausbildung verfügen müssen, oder auch an Meister und Selbstständige.
Abschluss / Zertifikat nach der Weiterbildung in Tribologie
Ein Kurs in Schmierungstechnik dauert mehrere Tage und kostet meist zwischen 800 Euro und 1500 Euro. Prüfungen nach DGUV dauern einen Tag und sind entsprechend günstiger. Für die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Das Zertifikat sollte sorgfältig aufbewahrt werden, weil es zum einen sein kann, dass der Arbeitgeber dieses sehen möchte, zum anderen gerade bei Bewerbungen auf Spezialisierungen dieser Art viel Wert gelegt wird.
Eine Fortbildung in Tribologie lässt sich in ganz Deutschland besuchen, weil es zahlreiche Anbieter der Schulungsmaßnahme gibt. Damit lassen sich neben der Zeit ebenfalls Kosten für Hotel und Anreise sparen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Tribologie und Schmierungstechnik finden Sie 4 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe