
Was ist eine Blutegeltherapie?
Bei einer Blutegelbehandlung werden Blutegel eingesetzt, deren Wirkstoffe den Körper positiv beeinflussen können.
Grundsätzlich wird bei der Blutegeltherapie der Lymphfluss angeregt. Da Blutegel krampflösende Wirkstoffe aufweisen, wird die Therapie auch bei Schwellungen und Wasseransammlungen eingesetzt. Viele vergleichen die Wirkung einer Blutegeltherapie mit der eines Aderlasses. Als Blutegel dürfen nach dem Arzneimittelgesetz nur Tiere aus Zuchtanstalten eingesetzt werden, da nur hier strenge Prüfkriterien angewandt werden können. Bisher sind folgende mögliche Wirkungen der Blutegelbehandlung bekannt:
- Gerinnungshemmung
- Entzündungswidrigkeit
- Antibiotische Wirkung
- Gewebelockerung
Aufgrund der Wirkungsstoffe der Blutegelsubstanz setzt man die Tiere beispielsweise bei folgenden Beschwerden ein:
- Krampfadern
- Bluthochdruck
- Entzündungen
- Gelenkbeschwerden
- Gicht
Blutegelbehandlung Ablauf
In der Regel sollte der Patient die Hautstelle, an der die Egel angesetzt werden mehrere Tage lang nicht mit Seife wachsen oder eincremen, da Blutegel sensibel auf Gerüche reagieren und sich in einem solchen Fall nicht so leicht festsaugen. Auch starke Medikamente oder intensives Rauchen sind mitunter problematisch.
Der Therapeut platziert die Blutegel an strategischen Körperstellen, die sich nach den jeweiligen Beschwerden richten. Im Zuge des Saugvorgangs geben Blutegel ihre Substanzen an den Körper des Patienten ab. Nach zwanzig bis neunzig Minuten löst sich der Blutegel von selbst von der Haut. Danach wird die Wunder locker verbunden, um damit ein Nachbluten sowie ein Ausspülen möglicher Keime zu gewährleisten. Die Blutegel müssen nach einmaligem Gebrauch fachgerecht entsorgt werden.
Ausbildung zum Blutegeltherapeut
Die Blutegeltherapie zählt zu den ältesten Heilverfahren der Welt und wird heute der Alternativmedizin zugerechnet. Vor allem Heilpraktiker interessieren sich daher für die Blutegelbehandlung und möchten diese fachgerecht erlernen.
Man kann spezielle Grundlagenkurse zur Blutegeltherapie besuchen oder die Behandlungsform als Teil einer umfassenden Weiterbildung zum Thema Ausleitung kennenlernen. Die Qualität der Schulung ist entscheidend, denn als angehender Blutegeltherapeut sollte man unbedingt die hygienischen Grundlagen der Blutegelbehandlung einüben.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Blutegeltherapie finden Sie 8 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe